Autor: Florian Prorok

Beim nächsten "Tschooooo" bist an Kopf kürzer

Unrühmlicher Abschluss der Saison für OGÄN3

Der letzte Bericht kommt direkt vom Mannschaftsführer.
Unsere letzte Partie fand auswärts in Angern statt. Unsere Gegner stellten aber im Gegensatz zur Hinrunde um. Statt Stefanie Kostolani verstärkten sich die Gastgeber mit Christian Molnar.

Florian begann gegen Schandl. Ein knappes Spiel, wenn man die einzelnen Sätze betrachtet. 18:16, 11:9 und 11:9 markieren trotzdem eine 3:0 Satzniederlage.

Fabian musste gleich gegen Molnar spielen und konnte aber vor allem im 2. Satz ausgezeichnet mithalten. Eine schöne Partie zum Zuschauen, aber im Endeffekt war Molnar klar besser und gewann 3:0.

Luka konnte gegen Kratochwil leider auch nicht siegreich von der Platte gehen. Ähnlich knapp wie Florian in der ersten knapp verlor auch Luka 3:0.

Im Doppel war auch irgendwie der Wurm drin. Nicht getroffene Bälle und Services, die ins Out gehen helfen da nur bedingt. Fabian und Luka scheiterten gegen Molnar/Schandl.

Eine Partie, die keine große Erwähnung verdient war Florian gegen Molnar. Schnelles 3:0 mit ein paar guten Bällen in Satz 2, sonst chancenlos.

Um nicht „Satzlos aus Strasshof“ (unreiner Reim) im Titel des Berichtes zu schreiben, gewann Luka gegen seinen „Angstgegner“ Schandl mit 3:1. Musste lediglich Satz 3 abgeben. Aber Schandl spielte auch diesmal wieder eine tolle Partie. Luka konnte aber unter anderem durch Motivationscoaching von Daniel und Tipps von Werner sein Spiel ab Satz 2 besser umsetzen und das Spiel gewinnen.

Für Fabian war trotzdem nichts mehr gegen Kratochwil drinnen. 3:0 wirkt erneut sehr hart, aber man hat nicht immer gute Tage.

Somit siegt SGAS3 mit 6:1.

Ich möchte mich an dieser Stelle bei allen Zuschauern heute und auch sonst während des Meisterschaftsbetriebes für die Unterstützung bedanken.

An „meine“ Mannschaft: Es hatte jeder immer seine Aufgabe. Ich durfte/musste Mannschaftsführer sein beziehungsweise manchmal fahren, Fabian schrieb großteils die Berichte und fuhr auch oft und Luka gewann die meisten Spiele. So war jeder wichtig.

Es war im Großen und Ganzen eine sehr gute Saison. Vor einigen Wochen hörten wir Stimmen, die über Abstieg gesprochen haben. Die Saison auf voraussichtlich auf Platz 4 zu beenden ist großartig. Die sehr ambitionierten Ziele Platz 3 zu erreichen werden wir somit knapp verfehlen, aber wir sind denke ich alle zufrieden und freuen uns auf die verdiente Pause.

OGÄN3 zu 2. gegen SGSTO3

Ohne den durch Krankheit geschwächten Fabian traten Florian und Luka gegen Stockerau an. Die spielten mit Reisinger, Fletl und Brandl.

Florian eröffnete gegen Reisinger und spielte keine schlechte Partie. Ich habe das Gefühl, dass ich das noch öfter schreiben könnte. Etwas unglücklich verlor Florian den ersten Satz mit 12:10 und den nächsten auf 9. Dann ging auch nicht mehr. Eine 3:0 Niederlage, die in der Höhe nicht ganz gerecht erscheint, wenn man das Match gesehen hat.

Luka spielte dann gegen Brandl, den er bereits von der U18 kannte. Aber Luka war doch etwas überrascht von der Leistungssteigerung seines Kontrahenten. Luka konnte nicht ganz mit dem flotten Angriffsspiel mithalten, gewann zwar Satz 2, aber leider keinen weiteren.

Ein Linkshänderdoppel kann in den wenigsten Fällen gut gehen. Luka und Daniel haben uns letztes Jahr gezeigt, dass es geht, aber Luka und Florian kann sich auch sehen lassen – zumindest an diesem Abend. Der erste Satz war noch schwer und konnte von den Hausherren Fletl/Brandl mit 11:9 gewonnen werden. Aber Luka und Florian kamen besser in die Partie und drehten den Spieß im nächsten Satz um und gewannen auch die anderen Sätze.

Florian spielte danach gegen Fletl. Eine kuriose Partie. 11:6 für Fletl im ersten Satz, 11:2 für Florian im zweiten Satz, 11:3 für Fletl im dritten Satz, 11:5 für Florian im vierten Satz. Es drehte alles recht flott. Der fünfte Satz wurde intensiver und es begannen „Cho-Rufe“. Ob Fletls Sieg dadurch entschieden wurde darf aber bezweifelt werden. Der Stockerauer spielte sein Spiel fertig und Florian war auch nicht gerade vom Glück gesegnet. Florian verlor mit 11:7.

Eine sehr enge Partie spielte Luka gegen Reisinger. Die beiden schenkten sich nichts und alle Sätze waren knapp. Daraus ergibt sich ein fünfter Satz. Luka spielte eine Spur konzentrierter als sein um 2 Köpfe größerer Gegner und konnte die Partie im letzten Satz mit 11:8 zu unseren Gunsten entscheiden.

Danach konnten wir rechnerisch nicht mehr gewinnen aber der Reihenfolge nach waren noch 1-2 Spiele zu absolvieren. Gesagt, getan. Luka schoss Fletl mit einem glatten und recht ungefährdeten 3:0 von der Platte und ermöglichte Florian damit eine weitere Partie.

Florian spielte gegen Brandl. Florian war zum Teil recht ratlos in diesem Spiel. Besonders den ersten Satz konnte er sich nicht erklären. 8:2 (könnte auch 9:2 gewesen sein) vorne gewesen und 11:9 verloren. Sollte aber zeigen, dass er Chancen hatte zu gewinnen. Florian sicherte sich Satz 2 und 3. Den vierten verlor er wieder. Im letzten Satz war es ein Duell auf Augenhöhe, das oft durch Services entschieden wurde. Bei 9:8 für Florian nahm Stockerau ein Time-Out und Florian verlor leider noch 11:9. Wieder gut gespielt aber nicht fertig gespielt.

Etwas geknickt, aber mit einem Lächeln nach einem kurzen Austausch mit den sehr fairen Gegnern, verließen wir die Halle und freuen uns schon auf die nächste Begegnung in voller Besetzung.

Weihnachtsstunde

Dass in unserem Verein sehr fleißig trainiert wird, ist längst keine Neuigkeit mehr.
Dass aber sogar am 24.12. ein motiviertes Quartett auftauchte, ist bemerkenswert.
Fabian sperrte Luka, Lukas und Florian die Halle auf, um ein kleines internes Turnier zu spielen. Nach den 3 Einzelpartien pro Spieler wurde noch ein Doppel und das allseits beliebte und zugleich selten gespielte „Ringerl“ praktiziert.


Derbyzeit in der Unterliga

Union Gänserndorf gegen OMV Gänserndorf. Das Stadtduell stand bevor.
Die Heimmannschaft der Union wurden vertreten durch Mitter, Dittrich, Zernpfennig. Die Gäste waren auch wieder in Bestbesetzung. (Flo, Luka, Fabian)
Florian spielte seine erste Partie gegen Robert Dittrich. Für Florian war es eine spezielle Möglichkeit, gegen Dittrich zu spielen, hatte er doch bei der Union angefangen Tischtennis zu spielen und Dittrich war damals (so wie heute) ein ausgezeichneter Spieler. Aber genug von der Vergangenheit. Es war eine spannende Partie. Der erste Satz ging an Florian und der nächste an Dittrich. Beide auf Unterschied. Satz drei konnte Florian wieder knapp mit 11:9 durch gezielte Abschläge und eine tolle Verteidigung gewinnen. Im nächsten Satz konnte Florian die Partie beenden und gewann mit 3:1.
Florians Gegner in seiner 2. Einzelpartie war Mitter. Erneut eine spannende Begegnung. Die ersten beiden Sätze konnte Florian gewinnen, ehe Mitter im 3. Satz bei 7:9 Rückstand ein Time-Out nahm und den Satz noch drehte. Aber Florian ließ sich davon nicht allzu sehr beeindrucken und gewann den nächsten Satz wieder mit 11:7 und fuhr einen weiteren 3:1 Sieg ein.
Florian hatte noch ein Match gegen Zernpfennig. Aber gegen das Noppenspiel seines Gegners konnte er an diesem Tag nichts ausrichten. Trotz einiger schöner Punkte verlor Florian glatt mit 3:0.
Fabian spielte seine erste Partie gegen Mitter und begann stark. Den ersten Satz gewann er mit 11:7. Mitter fand aber immer besser in die Partie und gewann die nächsten beiden Sätze knapp. Dann hatte Fabian leider kein Mittel mehr und konnte den nächsten Satz nicht mehr gewinnen. 3:1 für Mitter.
Fabians zweites Einzel spielte er gegen Zernpfennig, der heute einen exzellenten Tag erwischte. Fabian versuchte zwar, sich dem Noppenspiel anzupassen, fand aber nur phasenweise in sein Spiel. Fabian musste diese Partie abgeben.
Luka spielte seine erste Partie gegen Zernpfennig und konnte sehr gut mithalten. Während Flo und Fabian relativ chancenlos waren, gewann Luka Satz zwei und drei, scheiterte aber im letzten Satz.
Luka spielte dann gegen Dittrich. Eine tolle Vorstellung von Luka, der keinen Satz abgab und tolle Bälle spielte. Eine sehr attraktive Partie für Zuseher.
Gegen Mitter hatte Luka aber so seine Probleme. Der erste Satz war ein Thriller. Luka war bereits 10:4 hinten, konnte aber sensationell den Satz drehen und 12:10 gewinnen. Das Momentum reichte aber leider nicht ganz. Es war zwar weiterhin eine knappe Partie, jedoch hatte Mitter in engen Situationen die Oberhand und Luka verlor mit 3:1.
Im Doppel hatten Flo/Fabian gegen Zernpfennig/Mitter wenig Chancen. 3:0.

6:3 für UGÄN2. Für unsere Möglichkeiten war es eine gute Partie. Besonders Florian konnte mal wieder Selbstvertrauen tanken und findet jetzt vielleicht wieder regelmäßiger zu seiner Topform.
Am 15.12. spielen wir noch gegen SGAS3. Damit ist die Hinrunde dann abgeschlossen.

OGÄN3 gegen MATZ2

Flo, Fabian und Silvia, die für Luka einspringen konnte, stellten sich den Matzner Kontrahenten.
Fabian hatte die erste Partie gegen Melanie Bugl und musste eine herbe Niederlage in Kauf nehmen. Einen Satz konnte er gewinnen, mehr war leider nicht drin.
Florian spielte gegen Kargl. Nach 2 Satz Rückstand für Florian begann er den 3. Satz sehr gut und erarbeitete sich prompt einen kleinen Vorsprung. Sollte alles nichts helfen, denn Kargl traf jetzt mehr Bälle und spielte den Satz fertig. 3:0 für die Gäste.
Silvia durfte dann gegen Lang Reinhard antreten und lieferte eine tolle Performance. Eine konzentrierte und gute Leistung wurde leider, ob des Klassenunterschiedes, nicht mit einem Satzgewinn belohnt. Dennoch eine starke Leistung.
Im Doppel war das eigentlich nicht schlecht eingespielte Paar Flo/Fabian gegen Kargl/Bugl zu unkonzentriert. Vor allem Florian verlor ab und an recht schnell die Nerven. 3:1 für Matzen.
Florian spielte dann gegen Bugl und konnte nicht wirklich runterkommen. Die Anspannung war sichtlich noch da, was sein Spiel nicht leichter gestaltete. Irgendwie konnte Florian diese höchst dramatische, aber nicht zwingend schöne Partie im 5. Satz gewinnen.
Fabian hatte es dann erneut mit einem Noppenspieler, nämlich Lang, zu tun. Fabian spielte eine tolle Partie, ohne sich am Ende mit dem verdienten Sieg zu belohnen. Fabian verlor im 5. Satz.
Silvia durfte sich gegen Kargl nochmals beweisen und hatte im letzten Satz nur knapp verloren. Tolle Ballwechsel waren wieder dabei.
Aber am Ende hieß es 6:1 für Matzen

OGÄN3 gegen Drösing

Die Einser Mannschaft Drösings empfing unsere Dreier Mannschaft. Peric, Weiser, Sandner gegen Fabian, Flo und Luka.
Fabian brachte uns gegen Peric in Front. Dessen Noppenspiel war zwischendurch unangenehm, da man viel mitdenken musste, aber Fabian hat diese Aufgabe sehr gut gemeistert. Fabians zweites Spiel gegen Weiser Helmut war eine recht einseitige Angelegenheit. Fabian musste sich 3:0 geschlagen geben.
Florian durfte in seinem ersten Spiel des Nachmittags gegen Weiser spielen und bot ihm über weite Strecken einen Kampf auf Augenhöhe. Florian konnte sich Satz 3 schnappen, nachdem er den vorigen auf Unterschied verlor. Er brachte seinen Gegner kurz komplett aus der Fassung, aber letztendlich siegte der am Papier deutlich stärkere Weiser in 4 Sätzen. Florians 2. Gegner war Sandner. Nach 2:0 Rückstand kämpfte sich Florian beachtlich in den 5. Satz und bewies so Nervenstärke. Aber gegen das schwer zu antizipierende Spiel von Sandner konnte er im 5. Satz nicht genug Schaden anrichten. Diese Partie ging mit 3:2 an Sandner.
Gegen Sandner musste Luka sich in einer offenen Partie so wie Florian im 5. Satz geschlagen geben. Luka konnte Peric, wie Fabian zuvor besiegen, wenngleich nicht ohne Probleme. Aber am Ende steht ein 3:1 Sieg zubuche. Gegen Weiser konnte er leider nichts ausrichten. Seinem Gegner ging so gut wie alles auf und Luka war auch nicht mehr ganz fokussiert.
Das Doppel ging auch ganz klar an die Gastgeber. Weiser/Sandner gewannen gegen Fabian/Luka glatt in 3 Sätzen.
6:2 aus der Sicht von Drösing. Nächster Gegner ist Matzen in unserer Halle.

OGÄN3 auswärts in Markgrafneusiedl

Eine schwierige Aufgabe wartete auf uns in Markgrafneusiedl. Mayer, Seferovic und Glaser empfingen Fabian, Florian und Luka.
Fabian gewann seine Auftaktpartie in einem tollen 5-Satz-Fight gegen Mayer. Er hielt auch gut gegen Seferovic mit, konnte einen Satz gewinnen, war aber dann doch unterlegen. Im seinem letzten Spiel wirkte Fabian nicht mehr so spritzig und konnte gegen Glaser leider nicht mehr als einen Satz gewinnen.
Florian fing gegen Seferovic an und konnte außer ein paar schöne Punkte nicht viel anrichten. Sein Einzel gegen Glaser hätte er gewinnen können, wenn er seine Taktik im 5. Satz umgestellt hätte, aber der Gegner kam ihm zuvor. Somit konnte Florian an diesem Abend keine Einzelpartie gewinnen.
Luka war an diesem Abend unser bester Spieler und gewann auch sein erstes Einzel gegen Glaser mit 3:1. Gegen Mayer gewann er sogar ohne Satzverlust. Aber auch bei Luka gibt es Grenzen. So musste auch er seine Niederlage gegen Seferovic akzeptieren. Einen Satz konnte auch er gewinnen, dann war aber Schluss.
Im Doppel traten Florian und Fabian gegen Seferovic und Glaser an. Die ersten beiden Sätze fanden Florian/Fabian überhaupt nicht ins Spiel und versuchten es dann noch einmal anders. Dieses „anders“ wirkte Wunder. Satz 3 ging zu Gunsten der Gäste aus und Satz 4 ebenso. Der letzte Satz war sehr ausgeglichen, aber bei den Gänserndorfern schlichen sich gegen Ende unnötige Fehler ein und ermöglichte der Heimmannschaft ein 11:9 im 5. Satz.

Der Gesamtscore lautet somit 6:3 für MARK2. Danke an die zahlreichen fairen Zuschauern auf beiden Seiten, für Gänserndorf waren das Christian Hauser und die Feigls. Danke für euer Erscheinen und Anfeuern.

OGÄN3 startet in die Unterliga Saison

Die neu geformte Mannschaft besteht diese Saison aus Luka, Florian und unserem „Routinier“ Fabian, der als einziger bereits eine Saison in dieser Spielklasse absolvierte.
Der Erstrundengegner war Gastgeber Mistelbach (SGWV5).
Fabian gewann 2 seiner 3 Einzelpartien. Gegen Petuely musste er keinen Satz abgeben, gegen Huber gewann er 3:1. Der Gegner hatte auch einen Youngster dabei, der unserem Fabian eine 5-Satz-Niederlage hinzufügte. Eine sehr schöne Partie, die beide gewinnen hätten können.
Luka gewann auch 2 seiner Einzel. Er musste sich lediglich Huber geschlagen geben, dessen Spiel mit der Doppelnoppe nicht sofort jedem liegt. Die beiden lieferten sich eine Schlacht in Satz Nummer 5. Diese Partie ging mit 19:17 an die Gastgeber, hätte aber 2 Sieger verdient.
Florian war noch nicht wirklich in Meisterschaftsform, das merkte man leider schnell. Die Selbstverständlichkeit fehlt noch etwas. Er musste leider alle Einzelspiele als 2. Gewinner beenden. Gegen Petuely spielte er noch am besten konnte aber den Sack im 5. Satz bei 10:8 und eigenem Service nicht zumachen. Danach mussten wir uns natürlich anhören, dass wir ein Time-Out hätten nehmen sollen. Sagt sich aber nachher immer leichter.
Bleibt noch das Doppel, das Fabian und Luka gegen Huber und Petuely spielten. Erneut eine 5-Satz-Partie, die aber zu Gunsten der Gänserndorfer entschieden wurde.
Ein 5:5 ist es geworden, ein bisschen Ärger ist dabei, aber auch Erleichterung dass man ein X erspielen konnte.

PLATZ 3 FÜR OGÄN 4

Das letzte Spiel der Saison gegen Sierndorf absolvierten wir als Heimmannschaft. Unsere Standardaufstellung trat an gegen Seidl, Kohl und Trzil, welcher unerwartet aushalf und überraschender Weise als Joker fungierte, denn nach eigener Aussage bestritt er seine letzte Meisterschaft vor 10 Jahren.

Seidl brachte seine Mannschaft souverän 1:0 in Führung. Verena gleichte dies jedoch, nach 5-Satz-Partie und Unstimmigkeiten gegen den Antispin ihres Gegners, wieder aus. Flo verlor im 3. Spiel sein einziges Match an diesem Abend gegen den Newcomer Trzil. Das Doppel konnte, zwar mit viel Mühe jedoch fair erkämpft, heimgespielt werden. Leider unterlag auch Verena dem sehr stark spielenden Seidl mit einem deutlichen 3:0. Daniel sah gegen Trzil nicht viel besser aus. Flo konnte sich gegen Antispinspieler Kohl allerdings sehr gut behaupten und gewann lässig ohne Satzverlust. Mit der Niederlage Verenas, gegen den ungeschlagenen Trzil, lagen wir nun also 5:3 hinten. Jedoch spielt Florian in letzter Zeit auf einem top Niveau und brachte uns mit einem Sieg über Seidl in die Position, noch ein Unentschieden herauszuholen. Gott sei Dank war Daniel in der Lage, sich auf das ungewöhnliche Spiel seines Gegners Kohl einzustellen und beschützte damit seine Mannschaft vor einer Niederlage zum Saisonende.

5:5 also der Endstand des letzten Meisterschaftsspiels und somit fix Platz 3 für OGÄN4 in dieser Saison.

Wir bedanken uns bei allen die uns während der Meisterschaft unterstützt haben und wünschen euch auch noch viel Erfolg!

by Daniel

OGÄN4 zu Gast in Markgrafneusiedl

Vorletztes Meisterschaftsspiel der laufenden Spielzeit. Während die Gäste in Topbesetzung vertreten waren, war bei den Gastgebern nur Harald Schöner anwesend. Um uns ein Match zu ermöglichen, half Alfred Prenner aus.
Florian und Daniel spielten jeweils gegen Prenner und konnten beide siegreich die Platte verlassen. Daniel spielte auch noch gegen Harald Schöner. Diese Partie war zwar in den einzelnen Sätzen recht ausgeglichen, ging aber trotzdem 3:0 in Sätzen an die Gastgeber. Es sollte die einzige Niederlage für OGÄN4 werden, da Verena gegen Harald gewann und im Doppel mit Florian eine durchwachsene Performance als Sieg verwerten konnte. 6:1 lautete der Endstand.
Wir bedanken uns bei Raimund und Christian H. fürs Zuschauen.
Am Montag 23.4. kommt es zum letzten Match der Saison gegen Sierndorf. Da es ein Heimspiel ist, sind Zuschauer natürlich gerne gesehen.