Autor: Florian Prorok

Beim nächsten "Tschooooo" bist an Kopf kürzer

OGÄN – UGÄN Auswahl Generalprobe

Am Freitag 26.08.2022 lud uns die Union zu einem Freundschaftsspiel ein. Es wurde ein 4 gegen 4 gespielt. Für die Gastgeber der Union am Start: Christian Zernpfennig, Bernhard Haferl, Stefan Mitter, Aleks Belic.
Bei uns: Werner, Roland, Verena und Flo.

Generell stand natürlich der Spaß und das Wiedersehen vor der Meisterschaft im Vordergrund, trotzdem war es auch ein Kräftemessen und beide Seiten haben sich nicht zurückgehalten.

Für die wahrscheinlich größte Überraschung sorgte Belic, der sowohl gegen Flo, als auch gegen Verena im 5. Satz gewinnen konnte. Auch gegen Werner konnte er sich in den 5. Satz spielen, diesen aber nicht gewinnen. Eine sehr starke Entwicklung von Aleks. Lediglich Roland wusste ihn zu entschärfen.

Werner gewann alle seine Spiele an diesem Abend und war somit maßgeblich am Sieg für OGÄN beteiligt. Er wird diese Form hoffentlich in die OL mittragen können.

Flo konnte sich nach dem Schreck und der schlechten Partie gegen Belic erfangen und die anderen Partien gewinnen. Vor allem das Spiel gegen Mitter war ein Spektakel, das auch den angereisten Zusehern und den gerade nicht Spielenden sehr gefiel. Da ist sicher noch Luft nach oben, aber trotzdem sicher keine schlechte Leistung.

Roland konnte Haferl und Belic biegen, verlor aber unglücklich gegen Zernpfennig im 5. Satz und gegen Mitter recht klar. Aber auch da hat vieles gefallen.

Verena hatte auch etwas Pech. Sie verlor gegen Belic und ihren Papa im 5. Satz. Gegen Mitter war sie an diesem Abend chancenlos, konnte aber gegen Haferl zeigen was sie konnte und so auch einen Sieg beisteuern.

Abschließend wurde ein Doppel eingefordert. Flo/Werner gegen Zernpfennig/Mitter ging in einem Krimi mit 3:2 in Sätzen an OGÄN. Das OL Doppel klappt recht gut, ob wir so spielen werden, müssen wir uns noch überlegen, aber die Vorstellung an diesem Abend war vielversprechend.

Das ergibt im Gesamtscore 11:6 für OGÄN. Danke an Raimund und den kürzlich abgegangenen Christian Hauser fürs Zuschauen.

Freundschaftsspiel UGÄN – OGÄN

OGÄN3 Saisonabschluss

Es ist Mai, die Meisterschaftssaison ist beendet, zumindest für die Herren der 3er Mannschaft.

Diesen Bericht möchte ich gerne mit einer Quizfrage beginnen. Diese wird im Verlauf des Berichtes Sinn ergeben.
Welcher Satz ist am schwersten zu gewinnen?

Mit dieser Denkaufgabe springen wir in die erste Partie. Christian gegen Granadia. Der Markgrafneusiedler konnte uns in der Hinrunde noch alle besiegen. Heute sollte aber Christian als Sieger die Platte verlassen. Ein wirklich enger Fight ging in den 5. Satz und wurde dort mit 11:6 von Christian heimgespielt. Wichtiger Start für das Team.

Mannschaftsführer Flo spielte dann gegen Winter und hatte einen soliden Start. Er gewann 11:6 und 11:4 musste aber dann etwas überraschend Satz 3 mit 12:10 abgeben. Auch der nächste Satz war nicht einfach. Flo konnte sich aber mit 13:11 grade noch so einen 5. Satz ersparen.

Daniel spielte dann gegen den stärksten Spieler der Gäste – Glaser. Knapp aber verdient gewann Daniel seine ersten beiden Sätze, musste aber Satz 3 recht deutlich mit 11:5 abgeben. Davon ließ er sich aber nicht beirren und gewann ebenfalls mit 11:5 den 4. Satz.

Das Doppel bestritten abermals Flo/Daniel und hatten gegen Glaser/Granadia nur im 2. Satz ein paar Probleme. Alles in allem aber ein sehr solider 3:0 Sieg. Auf unsere Doppelbilanz können wir wirklich stolz sein. Da sind wir nur hinter Sierndorf.

Mit dieser 4:0 Führung ging Flo gegen Granadia mit einem recht guten Gefühl ins Match. Mittlerweile kam auch etwas Sauerstoff in die Halle, was den Spielern vorher Probleme bereitete. So knapp wie möglich gewann Flo erneut seine ersten beiden Sätze, musste aber im 3. Satz zurückstecken. Als wäre nichts gewesen, gewann Flo, der jetzt eindeutig aktiver agierte, mit 11:1.

Christian konnte mit dem Selbstvertrauen der Eröffnungspartie jetzt gut gegen Glaser ins Spiel starten. In einem Krimi sicherte er sich mit 15:13 den 1. Satz. Danach ließ er aber etwas Konzentration in wichtigen Momenten vermissen. Er entschied sich oft spät für einen Schlag und war manchmal zu weit hinten mit dem Schwerpunkt. Das alles führte leider zu einer 3:1 Satzniederlage.

Daniel konnte aber gegen Winter bestehen. Nach 2:0 Satzführung mit kurzem Schreckmoment bei Winter, der bei seiner Verteidigung etwas ausrutschte, (nichts passiert) verlor Daniel den 3. Satz. Flo dachte, er möchte seriöses Coaching, aber eigentlich wollte er nur die magischen Worte hören. Christian übernahm den Part. „Weißt eh, der 3. ist der schwerste“. Nach dem hoffentlich trotzdem hilfreichen Coaching und dem Standardsatz konnte Daniel den 4. Satz mit 11:6 gewinnen.

Macht gesamt ein 6:1 für uns und bedeutet somit sogar Platz 3 in einer recht chaotischen Saison, die auf einem Hoch geendet hat.

Wir bedanken uns bei allen, die zu irgendeinem Zeitpunkt bei uns zugeschaut, angefeuert mit uns trainiert (witzig oder?) oder gezählt haben. An der Einzelbilanz müssen wir wohl alle etwas feilen, aber das Linkshänderdoppel war vielversprechend konstant. In dieser Konstellation nur 2 Niederlagen und die gegen die Mannschaften die vor uns liegen.

Ob es diese Mannschaft in dieser Konstellation nächstes Jahr geben wird bleibt noch offen. Wir wünschen trotzdem allen Lesern einen schöne Meisterschaftspause und jetzt schon eine gute Vorbereitung für die kommende Saison.

Cupfinale in Gänserndorf

Der Donic Challenge Cup durfte wieder in Gänserndorf ausgetragen werden. Für die Heimmannschaft am Start waren Routinier und Mannschaftsführer Christian Hauser, Jungspund Leonhard Prager und Florian Prorok. In unserer 1. Partie spielten wir gegen Biedermannsdorf. Leonhard durfte gegen Magerle beginnen. Leonhard tat sich anfangs schwer, kam aber mit Verlauf der Partie immer besser rein. Leider etwas zu spät. Er musste sich Magerle mit 0:3 geschlagen geben.
Florian machte dann gegen Firic recht sicher ein 3:0 klar.
Dass Christian dann gegen Frank aber auch ein 3:0 feiern konnte kam etwas überraschend für einige. Wenn man das Match allerdings gesehen hatte, ein verdientes Ergebnis.
Dann das Match der 1er. Beide auch ausgezeichnete Racketlonspieler. Magerle war erst gestern erfolgreich im Einsatz bei den Betriebsmeisterschaften in Wien. Im Duell mit Florian ging es heiß her und der Biedermannsdorfer konnte sich mit einem 3:1 Sieg durchsetzen.
An dieser Stelle merkten wir, wie wichtig Christians Erfolg im vorigen Einzel war, da nun auch Leonhard gegen Frank mit 3:1 gewinnen konnte.
Firic war dann für Christian doch eine Nummer zu groß und so ging es zum Doppel über.
Florian und Leonhard spielten gegen Magerle und Frank. Nach super Start und haushoher Führung (8:2 ca?) gaben Flo/Leonhard den ersten Satz auf Unterschied noch ab. Danach ging es aber besser und Flo/Leonhard hatten gute Ballwechsel und gewannen die restlichen Sätze, um ins Finale einzuziehen und dadurch zumindest Silber zu festigen.

Es warteten aber schon die vermeintlichen Favoriten des Bewerbs aus Wr. Neudorf.
Leonhard und Hongzu Chen spielten das erste Einzel. Eine tolle Partie fürs Auge (von denen gab es aber noch ein paar) aber mit besserem Ende für Chen. Leonhard hatte seine Chancen konnte aber nur 1 Satz gewinnen. Trotzdem ist ihm nicht unbedingt ein Vorwurf zu machen.
Da wären wir in der nächsten Partie möglicherweise eher dabei. Florian durfte gegen Gabriella Kezai spielen. Die Gänserndorfer wussten von den Stärken ihrer jungen Gegenspielerinnen und es begann eigentlich bestens. Florian gewann mit tollen Blocks und schön gezogenen Bällen glatt mit 11:1. Nach „Wundercoaching“ gewann Kezai Satz 2 nach großem Rückstand. Danach gewannen beide noch 1 Satz und es musste über die volle Distanz gespielt werden. Nach 6:1 Rückstand begann Flo mit einer kleinen Aufholjagd ehe sich beide bei 10 Punkten befanden. Es folgte ein Krimi auf hohem Niveau bei dem sich Kezai mit 15:13 durchsetzen konnte.
Christian hatte in der Folge gegen Julia Fuchs wenig zu melden wenn man das 3:0 sieht, hatte aber knappe Sätze und mit etwas Glück wäre auch ein Satzgewinn möglich gewesen.
Jetzt durfte OGÄN keine Partie mehr verlieren. Nach angeblicher Ansage von Herrn Mölzer an unseren Christian käme dieser sowieso nicht mehr zum Zuge. Aber die Begegnung ist erst vorbei wenn alle Matches zu Ende sind. Außerdem warteten wir noch auf eine Zuschauerin und wollten natürlich dass diese auch noch etwas zu sehen bekommt.
Gesagt getan. Flo gewann gegen Chen mit 3:1. Pikantes Detail dieser Partie war der abermals deutliche 1. Satz mit 11:1 für Flo und der danach verlorene 2. Satz. Ob da Miraculix einen Zaubertrank mischte konnte nie bestätigt werden. 😉 Dann fand Florian allerdings langsam wieder zu seinem Spiel, auch dank Unterstützung von unserem Walter.
Leonhard spielte danach gegen Julia Fuchs. Hier erging es ihm wesentlich besser als gegen Chen zuvor. Er konnte sein Angriffsspiel sehr erfolgreich durchbringen und gewann recht problemlos, aber nicht ohne Widerstand mit 3:0.
Wir brauchten trotzdem noch einen Sieg. Ein Wunder war nötig. Scherzhaft wurde Christian noch gesagt, wenn er dieses Match gewinnen sollte, müsse er den Schläger an den Nagel hängen. Volle Aufmerksamkeit lag auf diesem Match, da alle anderen schon fertig waren. Christian konnte tatsächlich den 1. Satz gegen Kezai für sich entscheiden. Auch im 2. Satz hielt er mit und verlor nur knapp. Auch die nächsten beiden Sätze waren eng und jeder der Spieler*innen gewann jeweils 1 Satz. Sensationelle Punkte waren da von Christian dabei, der sehr wenig Eigenfehler macht und eine extrem konzentrierte Performance an den Tag legte. Im 5. Satz riss Kezai aber das Spiel dann doch an sich und gewann den 5. Satz und verhinderte somit eine kleine Sensation und somit auch die Titelverteidigung und das Doppel in dieser Partie, auf die Flo/Leonhard sich schon gefreut hätten.

Alles in allem ist der Sieg für Wr. Neudorf aber sehr gerecht und wir gratulieren zu dieser Leistung. Gratulation auch an die Stockerauer, die sich im Kampf um Platz 3 gegen Biedermannsdorf durchsetzen konnten. Und trotzdem auch Gratulation an Biedermannsdorf, vor allem an Markus Magerle der heute keine Partie verlor.

Danke an alle die beim Her- und Wegräumen geholfen haben, Mehlspeisen, Brote, Kaffee, etc. bereitgestellt haben, oder einfach Zuschauen gekommen sind. Danke auch an Raimund fürs Zählen und Fotografieren/Filmen.

Bilder werden bald folgen, also stay tuned for that und wir sehen einander möglicherweise im nächsten Jahr beim Cup.

1. Platz Trostbewerb
2. Platz Trostbewerb
3. Platz Trostbewerb

Herbert, bitte nicht öffnen! Unbeliebte Trainingsmethoden

Du wurdest gewarnt.

Als gelungenen Abschluss vor dem Weihnachtsfest, haben sich 6 Spieler des Vereins zum Training eingefunden und ordentlich eingespielt.

Es wurden anschließend ein paar Doppel gespielt. Als Abschluss mussten aber dann doch ein paar „Ringerl“ her.

Besonders gut stellte sich Verena an, die sich 2 mal ins Finale spielen konnte. Es stand aber natürlich der Spaß im Vordergrund. Aus diesem Grund wurde nachher nochmal mit der falschen Hand gespielt. Das stellte sich als schwer, aber machbar heraus.

Ein Bier danach und auch dann mussten auch die fleißigen 6 Akteure Schluss machen.

In diesem Sinne darf ich – im Namen des Vereins – allen Leserinnen un´d Lesern frohe Weihnachten und besinnliche Feiertage wünschen.

Back to winning ways – Zurück auf die Siegerstraße

Hat nur 5 Spieltage gedauert, aber OGÄN3 konnte erstmals in dieser Saison alle Punkte aus einer Partie mitnehmen.

Wir wurden bei verhältnismäßig kalten Hallentemperaturen warm von den Lasseern Ganselmayer, Mader, Leister empfangen. Es sollte ein durchwachsener Start für die Gänserndorfer werden.

Daniel fing gegen Mader an und konnte sich den 1. Satz sichern. In der Folge fand Mader besser in die Partie und konnte das Spiel etwas mehr an sich reißen. Es folgte ein 5. Satz, der, zu unserem Erstaunen, leider nicht an Daniel ging.

Christian spielte dann gegen Ganselmayer. Bereits auf der Fahrt nach Lassee bestanden Zweifel am Material unserer Gegner. Dass Ganselmayer aber eine tolle Noppenspielerin ist, wussten wir sicher. Trotzdem konnte Christian sich den 1. Satz sichern. Aber copy + paste der vorigen Partie fand die Lasseerin nun besser rein und auch hier musste ein 5. Satz gespielt werden, der mit einer Portion Glück erneut an die Gastgeber ging.

Es lag also an Florian, der noch nicht ganz in Topform spielte, den Rückstand zu verkürzen. Sein Gegner war Leister. Diese Partie gab es letztes Jahr auch schon, damals konnte Florian noch gewinnen. Auch heute spielte der Gänserndorfer eigentlich von Beginn an eine tolle aber auch kontrollierte Partie, die er verdienterweise mit 3:0 gewinnen konnte.

Bleiben die Linkshänder Flo/Daniel auch im 5. Doppel ungeschlagen? Ja, aber es sollte kein leichter Sieg werden. Gegen Leister/Ganselmayer mussten sie den 1. Satz noch abgeben. Dann wurden die Fehler und Taktiken in der Satzpause besprochen und prompt umgesetzt, so dass wir 2:1 in Führung gehen konnten. Aber auch die Lasseer gaben nicht so einfach auf und verkürzten auf 2:2. Aber, wie schon einleitend gespoilert wurde, konnten Flo/Daniel den Sack zu machen und sich im 5. Satz mit 11:8 durchsetzen.

Es folgte eine noch spannendere Partie, die teilweise etwas schwerer anzusehen war. Daniel spielte gegen Ganselmayer sehr viel auf Sicherheit und suchte sich öfter die falschen Bälle zum draufgehen aus. Das resultierte in einer nicht besonders temporeichen Partie. Großteils. Nach ermunternden Worten der Box nahm sich Daniel nochmals ein Herz und erwischte im 5. Satz bessere Bälle. Aber auch Ganselmayer wechselte in den Offensivmodus. So wurde es eine echte Schlacht, die Daniel im 5. Satz gewinnen konnte.

Florian war gewarnt vor seiner Partie gegen Mader, zumal dieser ja Daniel knapp geschlagen hatte. Sollte Florian allerdings von Anfang an konsequent spielen, müsste ein Sieg drin sein. Gesagt, getan. Eine Machtvorstellung, bei der sein Gegner nie wirklich ins Spiel kam und Florian eigentlich alle Bälle getroffen hat. Lupenreiner 3:0 Sieg.

Christian spielte anschließend gegen Leister. Von Anfang an zeigte uns Christian eine wahnsinnig abgebrühte Leistung gegen den erfahrenen Leister. Der Routinier konnte mit unserem Christian aber nur im 3. Satz mithalten. Ein beeindruckendes 3:0 von Christian gegen Leister brachte uns somit 5:2 in Front.

Florian könnte also den Sack gegen Ganselmayer zumachen. Wie es sich für einen „In-Form-7er“ gehört, gewann er mit 3:0, wenngleich sich Ganselmayer im Matchverlauf steigern konnte, trotzdem verdient.

Da Daniel im Auto bei der Hinfahrt kurz meinte: 6:1? Sowas geht gar nicht. Man kann ja gar nicht 6:1 gewinnen oder?
Wir heute offenbar nicht. 😉
(Verwirrung wurde bereits geklärt, alle Beteiligten wissen um die Zählweise bei der Meisterschaft Bescheid)

Vereinsinterne Schlacht in der UL

OGÄN3 (Florian, Daniel, Christian Grünauer) begann die Meisterschaftssaison gegen OGÄN4 vertreten durch Fabian, Leonhard und Christian Franz.

Dass diese Begegnung Spannung verspricht, war ziemlich klar. Die 1. Partie spielten Fabian und Christian aus. Christian spielte zwar sehr gut mit, konnte aber gegen Fabian nicht viel ausrichten. 3:0 Fabian.

Florian konnte danach ebenso ein 3:0 gegen Christian erspielen. Es wurde von Satz zu Satz knapper aber ein 3 Satz Sieg ging sich noch aus.

Daniel spielte dann gegen Youngster Leonhard. Daniel hatte die Sache recht gut im Griff zu Beginn, konnte sogar 2:0 in Führung gehen. Leonhard kämpfte sich aber zurück und konnte einen 5. Satz erzwingen. Dies ist allerdings, wie die meisten mittlerweile wissen, Daniels Stärke. So auch heute wieder. 11:7 für Daniel im 5. Satz.

Die beiden Protagonisten dieser spannenden Partie blieben gleich fürs Doppel stehen und wurden durch Florian und Fabian respektive verstärkt. Das eingespieltere der beiden Doppel ging 2:0 in Führung. Flo/Daniel hatten das Spiel recht gut unter Kontrolle und konnten mit toller Schupfqualität ihre Gegner gut unter Druck setzen. Etwas überraschen gingen die nächsten beiden Sätze an Fabian/Leonhard. Es klappten mehr Angriffe und es schlichen sich kleinere Fehler bei den Linkshändern ein. Aber da es ein 5. Satz war und Daniel anwesend war, ging dieser Satz zu Gunsten der „Heimmannschaft“ aus. OGÄN3 führte somit 3:1 gesamt.

Ein Schmankerl zum Zuschauen folgte. Florian versuchte alles gegen Fabian, packte sein komplettes Arsenal an Tricks und sogar Rückhandabschlägen aus. Dass all das „nur“ zu 1 Satzgewinn reichte unterstreicht die beeindruckende Form Fabians nur umso mehr. Es gab kaum einfache Punkte und es wurden schöne Rallies ausgespielt.

Christian spielte dann gegen Leonhard. Christian erwischte einen guten Start und spielte ruhig sein Spiel und zwang Leonhard zu einigen Fehlern. Den 3. Satz musste Christian dann abgeben, konnte sich aber recht souverän den nächsten Satz sichern und gewann 3:1.

Daniel kam dann gegen Christian an die Reihe. Daniel spielte eigentlich tolle Partien bis jetzt, aber das galt auch für Christian, dessen Rückhand einige Fans innerhalb des eigenen Vereins hat. Daniel geriet in einen 2:0 Rückstand, ehe er sich Satz 3 sichern konnte. Christian holte aber noch genug aus dem 4. Satz raus, um diesen zu gewinnen.

Florian kam nun gegen Leonhard an die Reihe. Alle Sätze waren eng. (-9, -8, -8) Aber es war der Youngster, der die jeweils 11 Punkte pro Satz holte. Florian ahnte schon, dass dieses Match nur am Papier leicht sein würde, hatte er doch schon im Training große Probleme mit dem furchtlosen Leonhard. Im 3. Satz nahm Florian ein Time Out bei 8:3 gegen ihn und konnte sogar auf 9:8 verkürzen, ehe Herbert ebenso ein Time Out nahm. Der nächste Ball ging auf die Kante, 10:8. Und dann machte Florian noch einen Eigenfehler dazu.

4:4 vor den beiden letzten Spielen. Aber ohne Daniel zu Nahe treten zu wollen, wussten wir, dass ein Sieg seinerseits gegen Fabian eine enorme Überraschung gewesen wäre. Daniel konnte sich aber nicht viel vorwerfen, gewann sogar einen Satz, aber Fabian ist offenbar für die gesamte 3er Mannschaft eine Nummer zu groß. Aber erneut eine sehr schöne Partie fürs Auge.

Niederlage oder „X“? Das Duell der Christians stand bevor. Satz 1 ging an den erfahrenen Christian, Satz 2 an den jüngeren Christian. Beide mit jeweils 11:6. Danach spielte der Routinier Christian Franz einfach etwas zu gut. Da konnte unser Christian nicht mehr ganz mithalten. Nach so vielen Partien schleichen sich dann auch mal Schlampigkeitsfehler ein. Von denen machte Christian Franz auch weniger.

Zu Buche steht damit ein 6:4 Sieg für die „Gäste“ OGÄN4.
Einen Man of the Day zu küren fällt schwer, Fabian und Leonhard teilen sich diesen wohl in meinen Augen. Immerhin hat Leonhard den Ranglistenersten der abgelaufenen Meisterschaft ohne Satzverlust besiegen können.
Ganz großer Dank geht an Raimund, der jedes einzelne Match gezählt hat. Und natürlich auch an die paar Zuseher aus den eigenen Reihen.

Für OGÄN3 geht es Samstag gegen Markgrafneusiedl auswärts weiter.

Es tut sich was..

Nach langer Zeit der fehlenden Berichterstattung auf unserer Homepage wird es heute wieder einmal etwas zu lesen geben – für alle, die wollen.

Also, hinsetzen, anschnallen und bereitmachen für eine kleine Zusammenfassung eines Freundschaftspiels zwischen der Gänserndorfer Auswahl bestehend aus den Herrn Fischer, Grünauer und Prorok und den Gästen aus Lassee, vertreten durch Staringer, Potzmann Werner und Pfeiler Manuel. (nachstehend Pfiffi genannt)

Christian fing gegen Pfiffi an. Eine schöne Partie zum Start war sich das Publikum einig. Beide Spieler hatten augenscheinlich eine ähnliche Spieltechnik und Strategie. Schöne weich gezogene Ballwechsel wurden ausgetauscht und unser Christian, der in letzter Zeit ein braver Trainierer war, ging mit 3:1 als Sieger hervor.

Da wir heute testweise Daniel aufgrund seiner ausgezeichneten Trainingsleistung als 7er aufgestellt haben, war er nun gegen Staringer an der Reihe. Eine Quizfrage für alle, die gerne Rätsel lösen: Wie lautet hier das Endergebnis?
Wer jetzt auf einen 5 Satz Erfolg für Daniel getippt hat, kann sich auf die Schulter klopfen. Er machte das, wofür er bekannt ist. Spielerisch ein hohes Niveau, wenn auch noch mit einigen vermeidbaren Fehlern auf beiden Seiten, aber deshalb spielen wir ja ein Testspiel.

Florian hatte anfangs Schwierigkeiten gegen Potzmann, den er ja schon aus einigen Meisterschaftsspielen kannte. Zunehmend fand der Mannschaftsführer der Gastgeber aber in die Partie. Laut Herbert sollte er nicht mehr als 5 Punkte im 3. Satz zulassen. Gesagt getan. 11:9, 11:8 und, genau 11:5.

Im Doppel spielten Flo/Daniel gegen Pfiffi/Staringer. Abgesehen vom 3. Satz war das Gänserndorfer Linkshänderdoppel knapp besser. Die Serviceannahme war dabei wohl am kniffligsten für Daniel und Flo. Trotzdem waren wir mit dem 3:1 Erfolg zufrieden.

Daniel gegen Pfifii dauerte ausnhamsweise nur 4 Sätze. Daniel erwischte einen guten Start und konnte den Sack dann auch zumachen. Mehr oder weniger ungefährdeter 3:1 Sieg für Daniel.

Christian gegen Potzmann war dann wieder eine sehr knappe Partie. Zwar auch „nur“ 4 Sätze aber alle recht eng. Auch hier gab es ab und an Schwierigkeiten mit der Serviceannahme, da Potzmann öfter mit der Länge stark variierte. Der Lasseer gewann den ersten Satz, Christian konnte aber die restlichen Sätze für sich entscheiden.

Auf diese Partie haben sich wohl beide Spieler schon gefreut. Flo und Staringer trafen endlich aufeinander. Die ersten beiden Sätze gingen 12:10 und 10:12 aus. Man schenkte sich also wenig. Flo machte dann weniger Fehler während sein Gegner ein paar mehr einstreute. Gewohnt artistisch, wenn auch oft zu verspielt (und zu weit weg von der Platte) gewann Flo diese Partie mit 3:1.

Theoretisch ist dieses Match jetzt entschieden, aber da es eine freundschaftliche Begegnung war, gab es noch etwas Action.

Daniel spielte gegen Potzmann, der nach wie vor sehr motiviert wirkte. Die Services nach wie vor tückisch. Gesamt war Potzmann in dem Match der knapp bessere, bei Daniel schlichen sich ein paar Fehler ein, was in einer 3:1 Niederlage resultierte.

Flo und Pfiffi einigten sich auf eine matchfreie Lösung. Auf eine Austragung der 8er Partie wurde im Einvernehmen beider Spieler verzichtet.

Christian konnte nun sein Glück gegen Staringer versuchen. Nachdem Christian schon mal unter der Dusche war davor, dürfen wir von einigen Unkonzentriertheiten sprechen. Aber wir wollen die Leistung von Staringer nicht schmälern. Der gab sich keine blöße und gewann ohne Satzverlust.

Gesamt bedeutet das 7:2 für OGÄN.
Was lernen wir daraus? Trotz Meisterschaftspause seit Ende Oktober stimmt die Richtung, das Doppel läuft gut und es konnten neue Strategien gegen ausgezeichnete Gegner erprobt werden.
Wir sind bereit!

Danke an Lassee und vor allem Hannes Staringer, der die Idee dieser Partie hatte. Revanche und/oder Doppelturnier im kleinen Rahmen folgt bei Zeiten in Lassee. Stay tuned.

Abschließend bedanke ich mich fürs Lesen und wünsche allen Spieler*Innen einen guten Start in die neue Meisterschaftssaison.

OGÄN4 weiterhin ungeschlagen in der Unterliga

Bevor ab Dienstag erstmal eine Pause eingelegt wird, fand am Samstag Nachmittag das Gänserndorfer Derby zwischen OMV und Union Gänserndorf statt.
Flo, Daniel und Christian traten, wie gewohnt, für die Gastgeber an, während Zernpfennig Christian, Belic Aleksandar und Soos Karl für die Gäste spielten.

Christian startete mit einem ungefährdeten Sieg gegen Belic und Flo konnte im Anschluss gegen Soos seine Siegesserie weiter ausbauen.

Daniel spielte vor dem Doppel noch gegen Zernpfennig. Er kam gut mit dem aggressiven Noppenspiel zurecht, konnte sich aber leider nicht mit einem Satzgewinn belohnen. Alle Sätze waren knapp, das gab Hoffnung für das anstehende Doppel.

Bei besagtem Doppel trat unser Linkshänderdoppel gegen Zernpfennig/Soos an. Aufgrund kleinerer Unsicherheiten und einiger Eigenfehler mussten Flo/Daniel den 1. Satz abgeben. Danach ging es aber bergauf und somit ging das wichtige Doppel mit 3:1 an OGÄN.

Flo spielte im Anschluss gegen Belic. Der Ranglistenerste gab sich aber auch hier keine Blöße und gewann 3:0.

Das Duell der Christians stand bevor und es sollte ein spannendes werden. Auch durch Tipps von Herbert konnte unser Christian gut mithalten und teilweise die Oberhand behalten. Es kam zum 5. Satz. Den sicherte sich leider der routiniertere der beiden Christians.

Daniel stand ein Match gegen Soos bevor. Nach einer ausgezeichneten Doppelpartie und einem eigentlich auch guten Einzel, konnte er seine gute Form leider nicht über das gesamte Match halten. Daniel musste sich im 5. Satz geschlagen geben.

Konnte Florian seine unglaubliche Serie auch gegen Christian Zernpfennig fortsetzen? Im ersten Satz behielt der erfahrenere Spieler noch die Oberhand, aber Florian wusste in etwa, was er verbessern konnte und ging zuversichtlich in den nächsten Satz. Florian gewann Satz 2 und 3 jeweils auf 6 und 7 und brachte seinen Gegner mit seinem ruhigen Spiel zur Verzweiflung. Es sei hierbei der Fairness wegen erwähnt, dass sicher auch der eine oder andere Netzball mehr auf Seiten der Gastgeber zu finden waren. Aber wie wir alle im Verein wissen, heißt es doch: Das ist Tischtennis! Florian machte dann keine groben Fehler mehr und gewann mit 3:1 und steht somit bei einer Bilanz von 14:0.

Aber das Match war ja noch nicht ganz vorüber, es stand ja erst 5:3. Nach kurzer Verschnaufpause musste Daniel jetzt noch gegen Belic antreten. Hier spielte er wieder konstanter und taktisch klüger. Trotz schöner Punkte seines Gegners, vor allem durch dessen langen Arme mit der Vorhand, gewann Daniel diese Partie mit 3:0 und bescherte den Gastgebern somit den 4. Sieg im 5. Spiel.

Wir verweilen vorübergehend auf Platz 2 der Mannschaftstabelle mit 3 Punkten Rückstand auf Matzen 3, die jedoch bereits 2 Partien mehr haben. Wir sind als einziges Team noch ungeschlagen und belegen den 1. Platz sowohl in der Einzel- als auch der Doppelwertung. Insbesondere die Doppelleistung darf nicht unterschätzt werden, da diese oft über Sieg, Niederlage oder „X“ entscheiden kann.

Danke an Herbert und Christian Hauser für Tipps und Schiedsrichtereinsätze. Bleibt gesund, es folgen hoffentlich im Dezember weitere Meisterschaftsberichte.

Freud und Leid bei OGÄN im Cup

Der Donic Challenge Cup wurde erstmals in Gänserndorf ausgetragen, umso schöner, dass dann gleich 2 unserer Mannschaften sich für das Final 4 Endspiel qualifizieren konnten.

„Losfee“ Josef Guca aus Lassee brachte ein Halbfinale zwischen OGÄN1 und OGÄN2, während SGAM1 (Amstetten) und SGLW1 (Langschlag/Weitra) um den anderen Finalplatz kämpfen durften.
Hier richten wir unseren Fokus aber freilich auf die interne Partie.

Florian eröffnete gegen Paul. Ein recht lockerer 1. Satz war die Ausnahme. Florian hatte seine Probleme mit Pauls Spiel. Der 24-jährige Gänserndorfer konnte sich zwar 3:0 durchsetzen, bekam aber ordentlich Gegenwehr zu spüren.
Fabian gegen Christian war dann doch etwas deutlicher. Eine kleine Überraschung, falls man das so bezeichnen möchte, war der muntere Zustand von Fabian, an dem vielleicht der ein oder andere zweifelte.
Die erste Schlüsselpartie zwischen Jonathan und Daniel stand bevor. Der erste Satz ging mit 12:10 nur hauchdünn an Joni. Im weiteren Spielverlauf zeigte sich dann aber immer mehr, dass unser Youngster hier die Oberhand behalten sollte.

2:1 zu diesem Zeitpunkt für OGÄN2 (Prorok, Prager, Hauser)

Florian gegen Fabian lautete die nächste Partie. Aber da war wenig zu machen für Florian. Er verlor 3:1, wobei er in den letzten beiden Sätzen quasi nur noch Beifahrer war. Zu stark war Fabians Performance, der somit auf 2:2 verkürzt.
Joni ließ Paul danach nie wirklich eine Chance auf stellte prompt wieder auf 3:2.
Nicht ganz so schnell, aber auch 3:0 gewann Daniel gegen Christian. Wir hoffen für Daniel, dass das milde genug war und er weiterhin von Christian zu Festivitäten eingeladen wird. 😉
Die spannendste Partie der internen Begegnung war mit Abstand Fabian gegen Joni – das Duell der 1er. Ein Match auf Augenhöhe, nicht umsonst spielen beide in der gleichen Mannschaft in der Meisterschaft. Eine Nervenschlacht, die Joni für sich entscheiden konnte. Das gab einen 4:3 Zwischenstand aus der Sicht von OGÄN2.
Florian hatte es nun mit seinem Meisterschaftspartner, Daniel, zu tun. Aus Florians Sicht erstaunlich, gewann er gegen seinen Trainingspartner mit 3:1 und entschied somit die Partie zugunsten der 2er Mannschaft.

Amstetten setzte sich in der Parallelpartie durch und war nun der Gegner im Finale.
Furios und knapp, aber am Ende mit den besseren Nerven, gewann Florian gegen Florian im 5. Satz. Prorok gewinnt gegen Stift und sicherte uns die frühe Führung.
Christian unterlag erwartungsgemäß Kriegl-Eckel mit 3:0, wobei die einzelnen Sätze (-8, -8, -10) sehr knapp waren.
Jonathan hatte es dann mit Christian Eckel zu tun. Erneut eine sehr hart umkämpfte Partie, die erst im 5. Satz entschieden werden konnte. Erneut aber mit dem besseren Ende für OGÄN. 2:1 Führung.
Florian spielte dann gegen den 2. Youngster der Gäste – Kriegl-Eckel. Es ähnelte einem Déjà-vu, war es doch vom Spielverlauf wie sein Spiel gegen Stift vorhin. 5. Satz und dann die besseren Nerven und eventuell etwas mehr Glück, aber spielerisch ein Duell auf Augenhöhe.
Beflügelt vom Erfolg des Mannschaftsführers, brauchte Joni gegen Stift nur 4 Sätze, um das Match zu gewinnen und den Gesamtscore auf 4:1 zu stellen.
Christian nahm daraufhin dem erfahrenen Eckel den ersten Satz ab, musste aber dann einsehen, dass es doch eine Nummer zu groß ist. Trotzdem eine starke Leistung unseres Routiniers.
Macht Joni den Sack gegen Kriegl-Eckel zu? Leider nicht. Er konnte nur 1 Satz gewinnen, wenngleich auch alle Sätze äußerst eng waren.
Aber OGÄN2 hatte ja noch einen weiteren Spieler (Florian) in Topform. Und der bewies gegen Eckel mit einem ungefährdeten 3:0 seine derzeitige Überform und stellte auf 5:3. OGÄN2 gewinnt somit den Donic Challenge Cup gegen Amstetten und das zu Jonis 16. Geburtstag, zu dem wir hier nochmals herzlich gratulieren.
Warum dann Freud und Leid? OGÄN1 konnte leider Platz 3 nicht nach Hause spielen. Sie unterlagen denkbar knapp mit 5:4 ihren Gegnern. Daniel hatte nicht seinen besten Tag und Paul hatte es auch am Schläger, vergab aber leider im letzten Match eine vielversprechende Führung.
Ich hoffe dennoch, es überwiegt die Freude.
Speziell bedanken möchten wir uns bei Herbert Mölzer, ohne dessen Tipps wir diese engen Partien vielleicht nicht gewonnen hätten. Auch bei Wolfi, Raimund und Verena, die abwechselnd gezählt haben, möchten wir uns bedanken. Selbstverständlich bedanken wir uns auch bei unseren ehrgeizigen, aber auch sehr fairen Gegnern aus Amstetten, denn diese Kombination ist nicht unbedingt immer so.

Wir wünschen den Spielern abschließend noch eine erfolgreiche und verletzungsfreie Meisterschaftssaison.

Erfolgslauf von OGÄN4 wird fortgesetzt

Auswärts traten wir gegen Angern/Strasshof in der Marchlandhalle gegen Nechala, Blaska, Kruder an.

An diesem Abend gab es keine Zweifel, wer als Sieger diese Halle verlassen würde. Florian und Christian gewannen ihre jeweiligen 2 Einzel ziemlich souverän ohne Satzverlust, während Daniel nur gegen die Nummer 1 der Gastgeber (Blaska) 1 Satz abgeben musste. Aber auch er konnte beide Einzel für sich entscheiden und hatte die beste Vorhand der Gänserndorfer. Eine persönlich wichtige Steigerung für die kommenden Aufgaben.

Im Doppel kamen Daniel und Flo gegen Kruder/Blaska mühsam in die Partie und mussten den 2. Satz abgeben. Danach gewannen die beiden Linkshänder aber auch die übrigen Sätze und beendeten das Doppel mit 3:1.

Einen Sieg hatten wir fest eingeplant, dass es aber für ein 7:0 reicht, hätten wir nicht geglaubt. Super Leistung!

Danke auch an Mannschaftsführer Robert Molnar, mit dem ich viel telefoniert und geschrieben habe, bis dieser Termin zustande kam.