Autor: Florian Prorok

Beim nächsten "Tschooooo" bist an Kopf kürzer

Championship Cup vs Gumpoldskirchen

Die Gastgeber tauschten einen Prager für den anderen aus. So kam es, dass Joni mit Werner und Flo dieses Spiel bestritt. Die Gegner waren uns gänzlich unbekannt. Mauerböck, Reichrath, Vodrazka hießen die Herren.

Starten durfte unser jüngster Spieler gegen Reichrath. Rythmus zu bekommen gestaltete sich als schwer, da der Gegner sehr defensiv mit Material spielte. Unangenehm, aber am Ende trotzdem ein 3:0 für Joni.

Erste Zitterpartie des Abends: Werner gegen Mauerböck, den 1er der Gäste. Nach 2:0 Rückstand kämpfte sich Werner nochmal ran und zwang Mauerböck in einen Entscheidungssatz. Da hatte er leider etwas weniger Glück, oder Glück zum falschen Zeitpunkt, wie auch immer, 11:9 leider verloren.

Flo war ja zuletzt eigentlich in toller Form und rechnete sich gegen Vodrazka dementsprechend einiges aus. Jedoch rechnete er nicht mit einer so schlechten eigenen Performance. Herbert und Roli haben sich wirklich bemüht, den sichtlich verärgerten Flo etwas zu beruhigen und Tipps zu geben. Das funktionierte dann auch noch rechtzeitig. Nach 2:0 Rückstand konnte er seinen Gegner auch in einen 5. Satz zwingen. Nach 8:4 Rückstand nahm Flo ein Time Out und auf anraten von Herbert setzte er auf die guten Flips und drehte das Match zu einem wichtigen 13:11 Sieg.

Joni hatte bis auf einen Aussetzer im 3. Satz gegen Mauerböck das Spiel großteils im Griff. Besagter Satz war etwas zu passiv, aber nach Coaching klappte der 4. Satz wieder super.

Flo war immer noch nicht wirklich beruhigt, musste aber jetzt gegen Reichrath spielen. Aber sowohl Körper als auch Geist wollten nicht so recht. Regelrecht angesch***en legte er (Flo) die Bälle lieblos auf die Platte und hoffte auf das beste. Die umgeschmissenen Bande und Schläge gegen den Vorhang haben weder das Spiel verbessert noch den Gegner eingeschüchtert, kann man sich somit eigentlich wieder komplett sparen. Satz 3 gewann Flo zwar wieder knapp, aber Dann gab er eine 6:0 Führung aus der Hand und musste sich 3:1 geschlagen geben.

Werner sollte uns aber schon den Sieg gegen Vodrazka bringen. Der 1. Satz war eindeutig mit 11:2. Dann herrschte Verwirrung. Bei ca 7:0 hörte Vodrazka auf zu Spielen und teilte mit, dass er aufgrund von Schmerzen nicht fortsetzen könnte. Das gab Werner automatisch den Sieg. Wir wünschen natürlich rasche dauerhafte Besserung. So will man nicht gewinnen, aber so ist es diesmal ausgegangen.

4:2 Sieg (erneut). Wenn mich nicht alles täuscht stehen wir damit im Final 4. Wo auch immer das sein wird, freuen wir uns schon auf eine Teilnahme gegen spannende Gegner. Danke an alle die nach (oder statt) dem Training noch zugeschaut haben. Danke auch an Paul fürs Zählen.

Derbytime in Gänserndorf (OL)

Nach der Niederlage am Dienstag wollte man gegen die Union zumindest ein bisschen überraschen. Die Gegner überraschten uns aber zuerst, da sie nur zu 2. antraten. Gawlik und Hager mussten ohne Kapitän Pamperl-Braunsteiner auskommen, der kurzfristig erkrankte und Ersatzspieler Mattes war schon verplant. Das gab uns natürlich die Gelegenheit, mehr als 1 Punkt mitzunehmen.

Flo gegen WO war schnell vorbei, daher spielte dann Fabian gegen Gawlik. Etwas überraschend, aber verdient, konnte sich Fabian den 1. Satz sichern. Gawlik besserte sich dann und konnte Fabian mit 3:1 niederringen.

Werner startete super gegen Hager. Konnte schnell den 1. Satz gewinnen, Hager konterte aber umgehend selbst mit einem Satzgewinn. Dann behielt Werner wieder die Kontrolle und fuhr einen recht souveränen 3:1 Sieg ein.

Im Doppel spielten Werner/Flo logischerweise gegen Gawlik/Hager und fanden aber erneut nicht so recht rein. Flo kam erst mit dem Service von Gawlik, dann mit dem Schnitt von Hager nicht zurecht. Erst gegen Ende der Partie funktionierten ein paar Schläge. Das Netzglück war auch nicht zwingend auf unserer Seite. 3:0 Niederlage.

Aber Flo merkte, dass er, wenn man ihn lässt, gute Bälle spielen kann. Das musste er jetzt aber gegen Gawlik auf die Platte bringen. Starker Start, direkt 11:7 gewonnen. Dann zu ungeduldig und fehlerhaft. 11:6 Gawlik. Flo fing sich dann wieder, blieb etwas weiter vorne und versuchte immer wieder selbst etwas zu initiieren. Das sollte gut klappen, denn er konnte sensationell 11:5 und 11:7 gewinnen und somit seinen ersten Sieg gegen Gawlik feiern. Ein Unentschieden war somit garantiert.

Werner gegen WO war auch eine schnelle Sache, daher springen wir gleich zu Fabian gegen Hager. Fabian erarbeitete sich mühsam eine 2:0 Satzführung. Hager wurde aber offenbar exzellent gecoacht und machte jetzt mehr Druck. In 5 spannenden Sätzen behielt der Union Spieler dann doch die Oberhand.

Werner konnte dann, ebenso wie Fabian zuvor, den 1. Satz gegen Gawlik gewinnen. Musste sich dann aber auch, etwas unglücklich, mit 3:1 geschlagen geben.

Flo hatte trotz 3 Begegnungen gegen die Union noch nie das Vergnügen gegen Hager zu spielen. Dies war also eine Premiere. (oder doch Primäre? Insider kennen sich aus) Zu Beginn sei gesagt, dass es eine sehr emotionale Partie war. Flo war gehyped und wollte unbedingt gewinnen, was aber gegen Hagers Spielweise mit dem nicht üblichen Material sicher nicht leicht werden würde. 15:13 gewann der Unionler den 1. Satz. Flo war fuchsteufelswild. Roli versuchte ihn etwas zu beruhigen, was mehr oder weniger funktionierte. Nicht viel ruhiger, aber spielerisch besser gewann Flo 11:6 und 11:2. Natürlich wars das noch nicht. Hager fand wieder hinein und erspielte sich einen 5. Satz. Bei knapper Führung von Flo gegen Ende nahm Hager ein Time Out. Dann stand es 10:10 (evt auch 11:11) und Flo nahm ein Time Out. Mit enorm zittriger Hand besorgte Flo den Sieg mit 14:12 und machte das 6:4 (inkl. der WO Partie von Fabian im Anschluss) klar.

Nicht geplanter Sieg, Geschenk angenommen und ein bisschen Wiedergutmachung für die nicht ganz idealen Ergebnisse der letzten Woche. Danke an alle die zwischendurch trotz der 2. Landesliga zu uns geschaut haben. Speziell an Roli, Verena+Philipp und einem alten Bekannten in Form von Christian Hauser. Sogar Niklas Niederleitner ließ sich mal wieder anschauen. See you soon!

Nicht ganz nach Plan gegen Hagenbrunn

Im letzten Bericht wurde ein Angriff auf Hagenbrunn angekündigt. Man wolle ein Unentschieden holen.

Flo, Werner und Fabian stellten sich Parzer, Sommer, Huber. Flo begann gegen Sommer. Der Hagenbrunner spielte bedeutend stärker als noch in der Hinrunde und konnte gegen ein leicht unkonzentrierten und dezent genervten Flo in 3 knappen Sätzen gewinnen. Da hat sich Flo mehr erhofft und selbst etwas hängen lassen.

Fabian hielt anfangs gut mit gegen Parzer. Trotz schöner Ballwechsel musste sich Fabian aber doch dem Hausherren Parzer in 3 Sätzen geschlagen geben.

Werner war immer noch nicht ganz fit und das war spürbar. Gegen Huber musste er noch dazu in den 5. Satz. Ein Gegner, den man (spielerisch) eh schon nicht mag, dann noch 5 Sätze spielen zu müssen, wenn man nicht fit ist, ist alles andere als ideal. Werner musste diese Partie leider hergeben.

Über das Doppel reden wir nicht mehr. Werner/Flo noch nicht wieder in der Spur, gute Bälle der Gegner, ein hervorragendes Heimnetz. Das sind zu viele Faktoren, die gegen uns waren. 3:0 Niederlage.

Flo spielte hervorragendes Tischtennis gegen Parzer – für einen halben Satz. Dass sich das bei einem Spieler von Parzers Qualität nicht mit einem Sieg ausgehen kann, ist auch irgendwo klar. Erneute 3:0 Niederlage. Kopf leer.

Werner gegen Sommer ist normalerweise sehr rasch vorbei, aber wie bereits erwähnt, spielte Sommer wirklich gut. Da musste Werner über die volle Distanz gehen, um dann zumindest den einen Sieg für uns zu holen.

Krasseste Partie war aber dann Fabian gegen Huber. Finde mal einen Spieler mit Hubers Spielstil. Dann lass ihn gegen Fantastic Fabs mit seiner grandiosen Technik, aber auch mit einem Wasserverlust, der ein Swimming Pool füllen könnte, spielen und du hast eine sehr intensive, spannende Partie. 11:7, dann 4x 11:9! Finde ein knapperes Match. Gut für uns, dass Fabian das bessere Finish hatte. Gratuliere!

Werner musste dann nochmal spielen, obwohl seine Kräfte schon eher aufgebraucht waren. Guter Fight gegen Parzer, aber leider ohne Satzgewinn.

Gesamt leider 6:2 verloren, aber etwas besser ging es dann am Samstag, also lest dann in Kürze lieber den Bericht. Danke!

Punkteteilung in Matzen (OL)

Die Standardbesetzung Werner, Flo, Fabian trat zwar jetzt wieder vollzählig gegen Matzen an, war aber weiterhin geschwächt. Werner noch etwas verkühlt und Flo muskulär leicht angeschlagen. Dennoch mussten wir gegen Matzen liefern. Die Heimmannschaft setzt wie gewohnt auf Straihammer, Gaismayer und Lang (Marianne).

Wir bekamen die spannendste Partie des Nachmittags bereits zu Beginn geliefert. Fabian gegen Gaismayer war ja bereits ein heißes Duell in der Hinrunde. Nach 2:0 Rückstand kämpfte sich Fabian nach Tipps der Box noch in einen Entscheidungssatz, das bessere Ende in diesem Krimi behielt aber Gaismayer mit 13:11.

Werner gestaltete das folgende Match gegen Lang eher kurz. Ein recht glattes 3:0 ließ uns rasch auf die nächste Partie blicken.

Flo hatte vielversprechende Bälle und 1 YouTube Schlag/Block gegen Straihammer. Nach komfortabler Führung gab er Satz 1 aber dann 11:9 ab und meldete sich gänzlich von Satz 2 ab. Den 3. Satz spielte Flo einmal zu Ende und zeigte, dass er phasenweise mitspielen kann. Am Ende war er aber zu unkonzentriert und legte seinem Gegner die Bälle zu schön auf. 3:1 Straihammer.

Im Doppel standen sich Straihammer/Lang und Werner/Flo gegenüber. Das sonst so verlässliche GF Doppel hatte aber einen rabenschwarzen Tag. Da stimmte leider nicht viel. Leider deutliche 3 Satz Niederlage.

Werner konnte dann nach anfänglichen Problemen gegen Gaismayer sein Spiel aufziehen. Wir sahen aber sehr schöne lange Ballwechsel, die auch die ganze Höhe der „Halle“ ausnutzten. Gesamt ein schöner 3:0 Sieg für Werner.

Fabian kam diesmal nicht so gut mit Straihammers Spiel zurecht, wie noch in der Hinrunde. Es werden auch wieder andere Matches kommen. Aber hier hatte der Hausherr einen 3:0 Sieg feiern können.

Flo gegen Lang ist immer mal wieder spannend. Auch heute wieder eine enge Kiste. Die ersten 3 Sätze gingen allesamt 11:9 aus. 2 für Flo, 1 für Lang. Das hätte aber nicht sein müssen. Im letzten Satz brachte Flo die Sache etwas gefestigter rüber und konnte den Satz und somit das Match mit 11:7 beenden.

Duell der 7er zwischen Werner und Straihammer. Werner kämpfte sich gut in die Partie, jedoch fehlten noch die restlichen Prozente der Fitness, um daraus Satzgewinne zu formen. 14:12, 11:8, 11:7 sind knappe Ergebnisse. Heute wollte es noch nicht sein.

Wir brauchen Stand jetzt als 2 Siege um ein „X“ zu erspielen. Flo musste erstmal gegen seinen früheren Badminton „Sensei“ Gaismayer spielen. Eine linke Partie. 2 knappe Sätze konnte Flo mit Glück, vor allem im 2. Satz, gewinnen. Natürlich half es auch, dass Gaismayer nicht der ruhigste und beherrschteste Spieler an diesem Tag war. Satz 3 war dann etwas weniger stressig und Flo konnte diese Begegnung 3:0 gewinnen.

Hat Fabian noch Kraft/Ausdauer/Kontrolle und was sonst noch so dazugehört und gegen Lang zu bestehen? Anfangs sah es nach einem klaren Sieg aus. Fabian dominierte nach Belieben und gewann 11:3. Dann war er im 2. Satz aber eine Zeit lang hinten. Satz 2 und 3 waren sehr knapp, aber er schenkte dann trotzdem keinen her und beendete das Match mit einem Schlag, den man in so manchen Videos im Internet auch finden könnte.

Somit ein durchaus gerechtes Unentschieden. Danke an die zahlreich erschienen Fans. Zu manchen Zeitpunkten waren es um die 20 Leute. Danke an Paul fürs Zählen unserer Matches und Roli für wertvolle Tipps.
Heute geht’s gleich gegen Hagenbrunn weiter. Hier wollen wir auch zumindest ein Unentschieden holen.

Geschwächt den Antrittspunkt gesichert.

In Abwesenheit des Käptns und 7ers Werner, traten Flo und Fabian gegen Stockeraus 1er Mannschaft an. Vorab Lob an die Halle. Wir durften in einer neuen Halle der örtlichen Schule spielen, die wirklich ausgezeichnet für Tischtennis geeignet ist. Auch die Duschen waren gleich warm und hingen hoch genug. Super Sache!

Zu zweit war natürlich nicht mit einem Sieg zu rechnen, dennoch gab es einige spannende Spiele. Flo gegen Damm war ja bereits in der Hinrunde eine super Partie. Nach 2:0 und 10:2 Rückstand, drehte Flo nochmals auf und verlängerte das Spiel. 12:10 der Satzendstand. Flo spekulierte damit den Damm zu brechen, das gelang leider im 5. Satz nicht. 11:7 Niederlage.

Über Fabians Partie gegen Brandl erwähnen wir mal lieber weniger. Ich habe aber nachgerechnet und mit besserer Aufteilung der Punkte wäre ein Satz für Fabian, mit Reserve, drin gewesen.

Das nicht eingespielte Doppel Flo/Fabian konnte gegen Damm/Brandl streckenweise mithalten und auch einen Satzgewinn zelebrieren, dabei blieb es dann aber auch. 3:1 für die Hausherren.

Flo holte dann gegen Fletl den Ehrenpunkt für die Gänserndorfer. Im 2. Satz hatte er leichte Probleme und musste wieder einen 10:6 Rückstand umdrehen, aber auch das gehört manchmal dazu. Nerven hat er, dieser Flo. (Und diese Rückhand erst 😉 )

Fabian kämpfte sich auch ausgezeichnet gegen Damm in einen Entscheidungssatz, konnte aber leider trotz beträchtlichem Vorsprung, den Sack nicht zumachen und musste sich 11:9 geschlagen geben.

Auf diesem Wege wünschen wir Werner baldige Genesung und hoffen, dass er uns bei den entscheidenden Partien wieder in gewohnter Manier unterstützen kann.

270 Minuten Krimi gegen Mistelbach 2

Erster richtiges Rückrundenmatch für die Männer von OGÄN1 gegen Mistelbach vor großer Zuschauerzahl. Dies war mitunter der Doppelveranstaltung geschuldet, da auch OGÄN2 parallel gegen Hagenbrunn spielte. Mehr dazu in Jonis Bericht.

Wir stellten Werner wie gewohnt auf die 7, Fabian auf 8 und Flo auf 9. Was in der Hinrunde funktioniert hat, wollten wir nicht ändern. Herzog, Schödl und Schairer variierten etwas. Erste Partie war Flo gegen Schairer. Flo fand gut in die Partie und konnte seine wichtigen Punkte zumeist machen. Das Service seines Gegners war knifflig, aber auch das überzuckerte er meistens. Gesamt ein recht ungefährdeter 3:0 Sieg.

Werner wollte selbstredend gegen Schödl anschließen. Den Marathonsatz gleich zu Beginn gewann er mit 16:14, dann musste er Schödl die nächsten beiden überlassen. Satz 4 konnte er auch durch Tipps von Andras wieder holen. Im 5. Satz fehlte das Quäntchen Glück, um den Sieg einzufahren. 11:8 für Schödl.

Fabian spielte natürlich auch eine 5 Satz Partie. Mitgliedsbeitrag muss sich ja auszahlen. Den ersten Satz konnte er Herzog noch abnehmen, dann musste er sich die nächsten beiden Sätze geschlagen geben, aber aufgeben gibts nicht für Fabian. Er fightete und bekam seinen 5. Satz. Da war offenbar aber etwas die Luft draußen. Herzog erwischte die Bälle gut und setzte sich in Satz 5 durch.

Ab jetzt folgen nur noch geile Matches. Leider hatten wir keine heimischen Zuschauer beim Doppel in der Hinrunde, aber ich kann euch versichern, es war ebenso spannend wie diesen Samstag. Guter Start für Werner/Flo, kein unnötiges Risiko, gut die Bälle verteilt und vor allem gute Abwehr von Werner, wenn nötig. Satz 2 war immer noch gut, aber knapp verloren gegen Herzog/Schödl. Flo verlor in Satz 3 etwas den Faden und die Geduld. Das blieb nicht unbemerkt. Mentalcoach Fischer unterbrach das Kaffeekränzchen mit Mannschaftskollege Almazan, um ihn zu beruhigen. Auch Andras hatte weise Worte parat. Beides sollte helfen, um einen 5. Satz zu erzwingen. Aber dieser Satz war eine Zitterpartie. Das Publikum war voll dabei und beklatschte alle schönen Punkte. Da waren manche Hände sicher rot danach. Beide Doppel spielten fantastisches Tischtennis, aber die Ruhe behielten die Gänserndorfer. Vor allem die 3 Risiko Services von Flo, die alle direkte Punkte wurden, waren enorm wichtig, da die auch 3 direkte Fehler sein können. 13:11 Sieg im 5. Satz.

Nach diesem Spiel bebt die Halle förmlich, konnte aber bei Werners Spiel gegen Schairer etwas runterkommen. In der Manier eines 7ers spielte Werner die Partie sicher und ähnlich souverän wie Flo zuvor fertig. Sehr konzentrierter Auftritt nach so einer nervenaufreibenden Partie. 3:0.

Flo verbrachte die Pause eher mit Plaudern, als mit Zuschauen, um sich zu regenerieren. Gegen Herzog durfte er heute bereits um ca 15:15 spielen, statt um Mitternacht wie zuletzt. Flo war gleich im Spiel und konnte mit guten Schupfbällen vor allem zu Beginn gleich Druck aufbauen. Andras gab ihm noch Servicetipps und 1, 2 andere Dinge mit. Das sollte helfen, denn auch Satz 2 ging an ihn. Im 3. Satz erleben wir den klassischen Flo Satz. Super Bälle, bisschen über sich selbst ärgern. Dann mit einem genialen Rückhand Winner diagonal bei 7:6 den Gegner zum Time Out zwingen. Es folgt eine 10:7 Führung, aber die braucht er nicht. Bei 10:10 mach ma lieber noch einen Servicefehler, nur um dann nach seinem Vorbild (Werner Grün) das Match mit einem Kantenball zu beenden. Verdienter 3:0 Sieg.

Fasten your seatbelts. Fabianmania is on fire. Schödl ist einer der ästhetisch schönsten Spieler dieser Liga in Bezug auf die Bewegungsabläufe und Schlagtechnik. (Persönliche Meinung der Redaktion) Fabian gewann die ersten beiden Sätze durch sensationelle Blocks und Konter. Wie die chinesische Mauer agierte er. Egal wie oft Schödl einen Abschlag machte, oder einen Ball gezogen hat, Fabian war da. Nach kurzer menschlicher Phase in Satz 3 und 4 war er wieder zurück in Satz 5. Da entzauberte er Schödl und gewann mit 11:7. Er wurde geherzt und gedrückt von seiner Box. Da schwitzen die anderen auch gleich, muss aber egal sein nach so einer Leistung.

Werner hatte es in der 7er Partie mit Herzog zu tun. Herzog gelang nicht mehr so viel wie zu Beginn und Werner spielte, wie damals bei seinem U11 Staatsmeistertitel oder so. Insider wissen Bescheid. Mit 11:3, 11:4, und 11:6 machte er den Sack zu und besorgte uns somit den wichtigen 6:2 Sieg gegen einen direkten Gegner.

Jetzt folgt der Dank an folgende Personen(gruppen): Coach Andras, wenn er Zeit fand, Herbert fürs Fabian Coaching gegen Schödl, den Brosers, die zu einer neutralen Partie kamen, Wolfgang Schwarz, der sich mal wieder blicken ließ (freut uns sehr), Mentalcoach Fischer nochmals, meiner Mama, die glaube ich, das erste mal seit ca 30 Spielen wieder einmal einen Sieg von mir gesehen hat und allen anderen treuen Fans, die zumindest 1 Partie dieses besonderen Nachmittags gesehen und hoffentlich genossen haben. Ihr seid die besten <3.

Nachtrag 3. Optik Dichtl Turnier des UTTC GF

Mit Verena, Flo, Joni, Leonhard, Daniel und Fabian waren einige unserer Vereinsspieler am Freitag 8.12.2023 beim stark besuchten Turnier des Nachbarn dabei.

Im Bewerb bis zu 2400 RC Punkten konnten alle unserer Spieler gute Ergebnisse erzielen. Verena gewann mit ihrer Partnerin Astleitner-Kaiser die 2. Gruppenphase und sicherte sich somit einen Pokal.

Nach einer kuriosen und spannenden Gruppenphase, in der alle 3 Mannschaften je 1 Sieg hatten, wurden die Sätze zusammengezählt. Sieger der Gruppe Flo mit Partner Andi Hiermann. Joni spielte mit „Routinier“ 😉 Christian Hauser und wurde 2. vor dem Brüderduo Zapletal.

In der Folge gewannen Joni/Christian ihre Gruppe diesmal und sicherten sich den 1. Platz der 2. Gruppe.

Flo und Andi schafften sogar den Turniersieg gegen lauter Spieler der Union. Fuchs/Hirsch und Haferl/Lima unterlagen dem gemischten Vereinsduo. Andi gewann beide Einzel in der Entscheidung, Flo unterlag Fuchs knapp in 4 Sätzen. Gegen Haferl konnte er trotz eines Netz/Kantenverhältnisses von 20:4 (Schätzwert, der nicht weit daneben sein kann) ohne Satzverlust gewinnen. Entscheidend war allerdings, die über den Tag ungeschlagene Doppelleistung der beiden. SV OMV + Union Gänserndorf – VEREINT! (Falls wer die Spongebob Referenz versteht)

Dazwischen bekamen wir sogar eine „Half Time Show“ von den Rope Skippern geboten. Sensationell was man so alles abseits des einfachen „Schnurspringens“ mit entsprechendem Training machen kann. Coole Performance.

Danach spielten Leonhard/Daniel, Fabian/Franz Schneider und Joni/Thomas Geirhofer. Joni/Thomas mussten sich nur Eder/Kriegl-Eckel geschlagen geben, während Leonhard/Daniel – als einzig reine SV OMV Paarung – Platz 3 nach Hause brachten. Auch Fabian erbrachte sehr ansprechende Ergebnisse, war jedoch im Team mit Franz Schneider punktemäßig eher auf der schwächeren Seite des stark besetzten 3200 RC Punkte Bewerbs.

Wir danken auch Tage später für die gute Organisation und das herrliche Buffet.

Englische Woche (fast) beendet für OGÄN1

Nach Dienstag Meisterschaft, teilweise Donnerstag Training, teilweise Freitag Cup, kam jetzt noch das letzte Meisterschaftsspiel der Hinrunde gegen Asparn.

Sehr früh starteten wir gegen Asparn, die vertreten waren durch Thomas Riepl, Roman Kiessling, Martin Plott. Flo und Fabian kamen um etwa 13:05 an und Werner folgte 10 Minuten danach. Schneebedingt kam es zu Verspätungen.

Flo startete gleich mit einem weiteren Krimi, da er ja so wenige in letzter Zeit hatte, gegen einen seiner Lieblingsgegner, Martin Plott. Die Satzvorsprünge 8:4 und 9:3 konnte Flo „souverän“ mit 11:9 und 13:11 halten. Plott fand dann mehr Sicherheit, während Flo etwas zu passiv wurde. So ging es in einen 5. Satz, den Flo wieder besser gestalten konnte. 11:6 und somit bestätigte Flo seine recht gute Form.

Wer kann sich an die Begegnung Schwarz-Kiessling vor ca 3 Jahren bei uns daheim erinnern? Das war ein Abend. Zwar mit besserem Finish von Kiessling, aber ein Fest für Tischtennisfreunde. Diese heutige Partie war auch sehr hochklassig und Tischtennis auf sehr gutem Niveau. Fabian verlor Satz 1 auf 8 und konnte sich postwendend den nächsten ebenso auf 8 sichern. Mit seinem Service setzte er Kiessling immer wieder unter Druck, aber sobald dieser Zeit und Platz mit der Vorhand hatte, ging er bedingslos drauf. Das war am Ende etwas zu viel für Fabian, der aber weiter super Tischtennis spielt im Moment.

Werner gegen Riepl war seltsam anzuschauen. Beide hatten ein sehr schwer anzunehmendes und lesbares Service, daraus resultierten viele kurze Ballwechsel und wenig Rhythmus zu Beginn. Riepl gewann 11:7 und 16:14, dann konnte sich Werner doch noch in den 5. Sstz kämpfen. Riepl traf dann wieder mehr und blockte zu kurz, was eine Annahme hinter dem Tisch erschwerte. 11:6 Riepl.

Im Doppel war nichts zu holen. Werner und Flo meinten zwar, die Bälle gut zu treffen und eigentlich auch recht variantenreich zu spielen, aber den Gastgebern gelang alles. Riepl/Kiessling spielten ein unwiderstehliches Doppel, das wir so, in dieser Form noch nicht gesehen haben diese Saison.

Flo und Kiessling blieben am Tisch. Hier passierte dann, was einem Athleten wie Flo selten passiert. Er brach ein. Mitte des 1. Satzes bei 7:5 für Kiessling hockte er ungewöhnlich lange vor einer Serviceannahme. Er versuchte es weiter und konnte sogar Satz 2 gewinnen, aber mehr war nicht mehr drin. Der Körper gab W.O. Zu viel Tischtennis. 3:1 für Kiessling.

Werner brauchte gegen Plott einen Satz weniger als Flo, da er noch besser mit dessen Spiel klar kam. Gute Services, konzentrierte Leistung und ein weiterer Sieg.

Fabian erging es nicht so gut gegen Riepl. Zwar gewann er Satz 2 zu 4, jedoch war das Spiel ansonsten oft zu schnell oder eben zu kurz abgeblockt. Das gefühlvolle Verteilen Riepls war schwer zu kontern für Werner und Fabian heute. Daher leider keine Erfolge hier.

Werner spielte dann noch gegen Kiessling und schaffte es sogar in den 5. Satz. Hier fehlte dann leider die Durchschlagskraft und auch der sonst so fitte Werner, musste erkennen, dass er diese Woche schon zu viel Tischtennis in den Knochen hatte.

Daraus resultiert eine 6:2 Niederlage. Danke an unsere Gegner und Thomas Mrazek für den freundlichen Empfang und die gute und faire Stimmung. Trotz immer noch haltender Schneefahrbahn schafften wir es wieder sicher nach Hause. Trotzdem sind wir mit der Hinrunde recht zufrieden. Es gibt ein paar Dinge an denen wir arbeiten wollen, oder ein paar Gegner, die wir doch schlagen wollen, oder uns besser präsentieren wollen, aber alles in allem bleibt das Ziel, in der Oberliga zu verweilen ein sehr realistisches, für das wir hart trainieren. Flo stand sogar heute noch am Vormittag beim Training an der Platte und gönnte sich im Anschluss beim Storch ein gutes Cordon Bleu.

Frohe Pause und frohe Weihnachten jetzt schon alle Leser außerhalb des Vereins die wir nicht mehr erwischen. Alle internen Spieler möchten wir noch beim Training sehen 😉

OGÄN1 im Cup gegen Bruck gefordert

Der Süden ist stärker. So die Worte eines gewissen Herbert Mölzer am Donnerstag beim Training bei einer kleinen Vorbesprechung.

Naja, wir wissen ja im Cup in der ersten Runde nicht, wer spielt und gegen Bruck waren wir meines Wissens auch noch nie angetreten. Ich schreibe wir, weil Raimund bereits bei den ASKÖ LM diese Saison gegen den 1er der Gäste – Rene Gutdeutsch – gespielt hatte. Die weiteren Spieler der Gäste: Daniel Papai und Toni Vujicic. Bei OGÄN1 spielten Leonhard, Werner und Flo.

An der Aufstellung gab es – zur Verwunderung der Gäste – nichts zu rütteln. Daher spielte Leonhard gegen Gutdeutsch. Leonhard konnte sich den 1. Satz noch auf Unterschied sichern, jedoch fand sein Gegner immer besser in die Partie und ließ ihm anschließend keinen Satzgewinn mehr. Unser Youngster war natürlich frustriert über diese Niederlage, merkte aber an, dass er etwas kränklich sei, was auch so manche ungewohnten Unsicherheiten erklärt.

Werner machte kurzen Prozess mit Daniel Papai, dem in dieser Partie nichts gelingen wollte. Auf 2,3,7 ist eine Machtdemonstration unseres heutigen 1ers.

Flo brauchte ein bisschen länger, um seinen Gegner unter Kontrolle zu bekommen. Vujicic fand nicht schlecht ins Spiel, aber Flo konnte trotzdem 3:0 gewinnen und am Ende doch recht ungefährdet einen Sieg einfahren. Konzentrierte Leistung.

Werner versuchte sich jetzt gegen Gutdeutsch. Der Local Hero, der Stimmung nach zu urteilen, musste den 1. Satz noch an Werner abgeben. Gutdeutsch war seines Zeichens bereits Donic Liga Spieler und ist seit 30 Jahren aktiv und zusätzlich Schiedsrichter. Ein einwandfreies Service schaffte er trotzdem nur bei etwa 50% seiner Aufwürfe. Soll seinen 3:1 Sieg gegen Werner nicht schmälern, denn den hat er sich schon verdient, da Werner den einen oder anderen Satzball nicht verwerten konnte. Trotzdem in meinen Augen ein pikantes Detail.

Somit gesamt 2:2 aktuell. Leonhard hatte mehr Mühe mit Vujicic als ihm lieb war. Den ersten gewann er noch zu 7, dann musste er den nächsten auf 6 abgeben. Es häuften sich vor allem die Rückhand Fehler bei Leonhard, aber es litt sein ganzes Spiel an der Unsicherheit an diesem Abend. Aber auch solche Partien muss man gewinnen und das tat er auch. 11:9 und 11:9 gingen Satz 3 und 4 für Leonhard aus und somit hatten wir die Entscheidung am Schläger.

In diesem Fall Flo gegen Papai. Man will nicht immer über die eigenen Matches am meisten schreiben, also versuche ich es kürzer zu halten. Leonhard wollte bereits 10 mal ein Time Out nehmen, bevor Flo es selbst tat. Das sollte einiges sagen. 12:10 Papai im 1. 11:8 Flo im 2. 14:12 Flo im 3. 13:11 Papai im 4. Hier hatte Flo schon Matchbälle und bei 10:8 wäre ein Time Out wohl nicht verkehrt gewesen. Flo nahm es bei 11:10 im 5. Satz. Vergeblich, vorerst. Am Ende einer eigentlich grauenvollen Partie, setzte Flo sich mit 14:12 durch und besiegelte unseres Sieg vor dem Doppel.

Was gibt es hier noch zu sagen? Gewo Bälle haben wir noch nie gesehen. Nicht beeindruckt. Halle war groß, düster und kalt, sonst aber griffig und gut, Duschen sehr fein. Mc Donalds vorhanden somit Pluspunkte. Die noch nicht geräumten, zugeschneiten Straßen machten Rally-Flo recht wenig und wir kamen sicher wieder zu Hause an. Danke an die Gegner für die Hopfen und Cola Getränke im Anschluss! 🙂

Spillern setzt Konfusion ein. OGÄN1 ist verwirrt…

und greift eventuell nicht an. Das ist sehr effektiv. Ob ich im restlichen Bericht gänzlich auf Pokémon Referenzen ab hier verzichten kann, wird sich noch weisen.

Was hat es mit dieser Verwirrung nun auf sich? Werner, Fabian und Flo fuhren nach Spillern in einen prächtigen neuen Turnsaal (3. Meisterschaftspartie) und wurden von Wichtl, Weber, Reisinger begrüßt. Die Tische sehr schön und das Netz ganz neu und interessanterweise an den Enden 4 eckig statt rund – sehr schick. Memo an den Kassier: Sowas wollen wir auch. 😉 Es wurde eingespielt und die Aufstellungen wurden gemacht. Nach dem Doppel bemerkt Fabian, dass wir ja einen Platztausch vereinbart hatten. Kurzum: Alles falsch. Nach kurzer Konferenz mit Roland haben wir uns mit den Gegnern darauf geeinigt, die bisherigen Partien zu belassen und auf den richtigen Bericht zu übertragen.

Es begann Flo gegen Weber. Knifflige Partie. Weber ist mit seinem Noppenspiel und der doch recht starken Vorhandbälle nicht zu unterschätzen. Den 1. Satz verlor Flo noch knapp. Die nächsten 2 holte er sich. 3:1 wäre zu leicht, daher „einigte“ man sich auf einen 5. 11:8 für Flo. Und somit ein guter, wenn auch wackeliger Start für uns.

Fabian hatte eine sehr gute Partie gegen Wichtl, in der eventuell sogar mit etwas mehr Selbstvertrauen noch mehr drin gewesen wäre. In jedem Satz vorne, aber wie er selbst anmerkte „immer zum falschen Zeitpunkt“. Auf 8,7,8 musste er sich dem in „Donic Waldner Flex III“ (wenn ichs richtig gesehen habe) Schuhen spielenden Wichtl geschlagen geben.

Werner hatte im ersten Satz Probleme mit Reisingers Spiel, aber wir munterten ihn auf und waren davon überzeugt, dass er schon noch reinfinden würde. Nicht erwartet hatten wir 11:1 und 11:2. Freilich wurde der 4. Satz nochmal knapper, trotzdem konnte Werner sich diesen mit 12:10 sichern.

Doppelzeit: Flo/Werner gegen Reisinger/Wichtl. Sehr schönes und gutes Doppel von allen 4 Akteuren. Langsamer Beginn für OGÄN. Das Duo lag bereits 9:5 hinten. Machte dann aber keine Fehler mehr und konnte den Stand in ein 11:9 verwandeln. In den nächsten beiden Sätzen war es von Anfang an knapp. Satz 2 war Kopf an Kopf mit dem besseren Ende für uns. 11.9 abermals. Der 3. Satz begann herrlich. 6:2 Führung durch u.a. 3 Abschläge oder gezogene Bälle von Flo und tolle Vorarbeit von Werner. Trotzdem wurde es spannend und wir setzten uns erneut 11:9 durch. Somit zwischenzeitlich 3:1 für uns.

Fabian spielte dann gegen Reisinger und konnte sich ohne gröbere Probleme behaupten. Reisinger war sichtlich noch verunsichert und wusste nicht so recht, wie ihm geschah. Aber Fabian hat das wirklich super stark runtergespielt. 3:0.

Werner hatte dann, ähnlich wie Flo zuvor, durchaus seine liebe Not mit dem ebenfalls in Donic Socken spielenden Weber. 14:12, 12:14, 11:6 und 12:10 zeigen, wie knapp die einzelnen Sätze waren. Es hat sich trotzdem unser 7er durchgesetzt und die Führung auf 5:1 hochgeschraubt.

Flo wollte 1. schnell nach Hause und 2. seine Spielbilanz verbessern. Gegen Wichtl nicht so einfach. 1. Satz verpennt. 2. Satz sensationell gewonnen mit qualitativ tollen Bällen. 3. Satz kurios und viel zu hoch verloren. Wäre ein Satz für ein YouTube Video für Pongfinity, TabletennisDaily oder andere gewesen. Auch im leider schon letzten Satz brachte es Flo nicht fertig und verlor 11:9.

Aufgrund unseres vorigen Fauxpas spielte jetzt Wichtl erneut, diesmal gegen Werner. Leider konnte Werner die knappen Sätze gegen Wichtl nicht gewinnen. Da half auch das gut gespannte Netz eher weniger zu den Gästen, also eigentlich der Heimmanschaft, wie auch immer, es half Werner nicht besonders. 3:0 Wichtl.

Flo wollte gegen Reisinger den Sack zumachen. Reisinger spielte jetzt aber wesentlich besser und sicherer. Flo konnte sein gewohntes Spiel nicht ganz aufziehen und nur den 2. Satz gewinnen. Die anderen 3 gingen an Reisinger.

Fabian hatte dann die unangenehme Aufgabe gegen Weber zu spielen. Er hatte aber viel weniger Probleme mit dem Spiel des Spillerners. 11:5, 11:6, 11:6 war doch sehr deutlich. Starke Vorstellung von unserem heutigen Fahrer, der uns um Mitternacht herum den weiten Weg sicher nach Hause gebracht hat. Mit einem 6:4 Sieg haben wir wieder ein tolles Ergebnis erzielt und hoffen auf ähnliches gegen Mistelbach am Samstag in Asparn.

Wenn dann frisches Material und hoffentlich frische Spieler am Start sind, steht einer weiteren spannenden Meisterschaftspartie sicher nichts im Wege.