Es ist wieder an der Zeit gegen unsere Nachbarn der Union zu spielen. Bei OGÄN waren die üblichen Verdächtigen – Daniel, Fabian, Flo – anwesend, bei UGÄN fehlte Zernpfennig. Haferl und Schneider wurden durch Mattes verstärkt. Wir trafen uns unterirdisch in der Stadthalle ein, in der man mit Mondbällen nicht weit kommt, was so manchen unserer Spieler stören könnte.
Angefangen haben Fabian und Schneider. Wer schon mal gegen Schneider gespielt hat, weiß, dass das oft ein Geduldspiel sein kann. Der Unionler spielt nämlich Doppelnoppe. Fabian hatte zwar zeitweise das richtige Mittel, verlor jedoch die ersten beiden Sätze knapp. Im 3. bekam er den Dreh raus und gewann sogar auf 1. So eindeutig wurden die Sätze nicht mehr, aber zu einem Sieg im 5. Satz reichte es noch, das zählt am Ende.
Daniel wollte gegen Haferl natürlich nachziehen. Die Sätze verliefen entweder ganz klar für einen der beiden oder extrem knapp. Hier war das Glück der 5 Satz Partie leider auf Seiten der Union.
Florian hatte dann erstmals mit Mattes das Vergnügen die Platte zu teilen. Er war natürlich gewarnt, zumal sein Gegenspieler schon höher gespielt hat und ebenso wie Schneider Doppelnoppe hatte. Im 1. Satz traute sich Florian zu wenig zu und beging sehr viele unnötige Fehler. Dies besserte sich zunehmend, also das Zutrauen. Die Fehler bei eigenem Service waren noch immer vorhanden. Im 5. Satz sah es schon sehr gut aus, als bei 10:3 für OGÄN, Mattes plötzlich alles traf. Ein wohl überlegtes Time-Out der Box bei 10:7 oder 10:8 half dabei, den Satz mit einem glücklichen Ball zu beenden.
Im Doppel spielten Fabian/Flo gegen Haferl/Mattes. Das Doppel funktioniert derzeit wirklich gut und ist wahrscheinlich unser bestes Mittel derzeit. Dem hatte die Union auch wenig entgegenzusetzen. Den 3. Satz konnten die Hausherren noch gewinnen, der Rest ging auf das Konto von Fabian/Flo. Genial, wie das derzeit funktioniert. Unser Spiel und das vorige Einzel wurden nur zeitweise von der Ekstase und den teils etwas unnötigen Rufen bei der Nachbarpartie OGÄN2 gegen LASS1 gestört. Mattes machte seinem Ärger auch Luft und ermahnte insbesondere die Gäste, wobei sich Spieler beider Mannschaften nichts schenkten. (Ob Tscholleeeeee, oder Pot ist da dann auch schon wurscht)
Etwas gesitteter dafür umso spannender ging die Partie Schwarz gegen Haferl zu. Fabian musste an ein auch ohne Noppen unangenehmes Spiel gewöhnen und benötigte einen Einspielsatz. Wir befinden uns erneut in einem 5. Satz. Schon 8:4 zurück, lag der Box oft schon ein Time Out auf der Zunge, aber das Vertrauen in den Mannschaftskollegen war größer. Berechtigt. Fabian kämpfte sich zurück und zwang seinen Gegner zu Fehlern, was in einem 12:10 resultierte. Ganz stark Fabs!
Florian war zwar guter Dinge vor dem Spiel, aber das seltsame Tischtennis seiner Gegners Schneider macht ihn unrund und lief den 29-Jährigen etwas aus der Haut fahren. Das wandelte sich etwas ab und wurde zwischenzeitlich zu stoischer Ruhe. Flo versuchte zu zeigen, was schönes Tischtennis sein kann und gewann dann mehr demonstrativ gegen Schneider mit 3:1.
Daniel könnte uns den Sieg schon fixieren, jedoch steht mit Mattes der schwerste Gegner bevor. Daniel spielte das wirklich nicht schlecht taktisch gesehen und konnte gute Akzente setzen, vor allem gleich durch den Gewinn des 1. Satzes. Dann setzte sich wohl die Routine von Mattes durch. Die restlichen Sätze: 12:10, 11:4, 11:9.
Durchwegs knappe Sätze gab es dann auch bei Flo gegen Haferl. Flo war zwar vermutlich zu favorisieren, aber er tat sich mit seinen Servicefehlern keinen Gefallen und Haferl spielte sich ein bisschen in einen Flow. Nach 4 Sätzen und 2 nicht anerkannten Services (immer die gleiche Leier) setzte sich Flo gegen Haferl mit 3:1 durch und OGÄN darf im Derby gegen den Stadtrivalen mit 6:2 jubeln.
Das katapultiert uns auf den – aus unserer Sicht grandiosen – 5. Platz. Das wird vermutlich das Maximum für unsere Truppe sein, da vor uns nur unsere 2er Mannschaft und weitere 3 Aufstiegskandidaten sind. Wir hoffen jedoch, den Rest hinter uns halten zu können. In der Hinrunde steht nur noch die Begegnung mit der anderen UGÄN Mannschaft am 6.12. an, bei dem wir aber nur zu 2. spielen werden und eine wichtige Partie gegen Matzen.
